Image

Pädagogische Fachkraft in Teilzeit (20 Stunden) von 11 - 16 Uhr für unser „MiTTENDRiN – im Regenbogenhaus“ in Hanau

Gemeinsam für eine starke Gemeinschaft – Ihre Chance, mit Herz und Haltung zu wirken!

Die Kathinka-Platzhoff-Stiftung ist eine wertegebundene, lokal verwurzelte und generationenübergreifend tätige Stiftung mit Sitz in Hanau. In enger Kooperation mit der Wallonisch-Niederländischen Gemeinde setzen wir uns für Familien, Kinder, Jugendliche und Senioren ein – mit dem Ziel, soziale Teilhabe zu ermöglichen und Lebensperspektiven zu stärken.

Ein besonderer Ort unserer Arbeit ist das MiTTENDRiN – im Regenbogenhaus: eine liebevoll gestaltete Betreuungseinrichtung für Kinder und Jugendliche aus herausfordernden Lebenssituationen. Auf 120 m² Innenfläche und einem großzügigen Außengelände finden rund 15 Kinder Raum zum Lernen, Spielen und Freundschaften pflegen. Neben einem kostenlosen Mittagessen bieten wir individuelle Freizeitangebote und vor allem eines: einen strukturierten Tagesablauf, der Orientierung und Sicherheit gibt.

Wie sieht ihr Alltag bei uns aus?

Im MiTTENDRiN – im Regenbogenhaus beginnt jeder Nachmittag mit einem gemeinsamen, warmen Mittagessen – für viele Kinder ein besonderer Moment der Geborgenheit. Als Teil unseres Teams übernehmen Sie dabei folgende Aufgaben:

  • Mitwirken bei der Essenszubereitung und -ausgabe sowie Verantwortung im hauswirtschaftlichen Bereich
  • Begleitung bei den Hausaufgaben – Sie motivieren die Kinder, stärken ihr Selbstvertrauen und fördern eine positive Haltung gegenüber Schule und Lernen
  • Gestaltung eines altersgerechten Nachmittagsprogramms mit kreativen, sportlichen oder spielerischen Angeboten
  • Mitwirkung bei Projekten im Quartier, z. B. Kunstaktionen, Sportangebote oder Gewaltpräventionsprogramme
  • Organisation und Durchführung von Ferienprogrammen, die den Kindern neue Erfahrungen und Freude ermöglichen
  • Ansprechpartner*in für Eltern – Sie unterstützen bei individuellen Anliegen, begleiten bei Bedarf zu Behörden und vermitteln weiterführende Hilfen über unser Netzwerk
  • Teilnahme an Elternabenden und -Sprechtagen, um den Austausch zu fördern und gemeinsam Perspektiven zu entwickeln
  • Dokumentation besonderer Vorkommnisse durch sorgfältige Aktennotizen
  • Mitwirkung und Teilnahmen bei Aktionen und Veranstaltungen im Quartier

Was erwarten wir von Ihnen?

  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Studium im pädagogischen oder sozialen Bereich
  • Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit herausfordernden Situationen
  • Freude an der Arbeit mit Kindern und die Fähigkeit, ihnen die gemeinsame Zeit als wertvolle Entlastung im Alltag zu vermitteln
  • Begeisterung für die Themen Bildung, Inklusion, Erziehung und Förderung
  • Einfühlungsvermögen für die Lebensrealitäten von Kindern und Jugendlichen
  • Flexibilität und die Fähigkeit, pädagogisch auf die Interessen der Kinder und Jugendlichen einzugehen
  • Souveränes und lösungsorientiertes Konfliktmanagement innerhalb der Gruppe
  • Authentizität und Selbstreflexion – Sie kennen Ihre Stärken und setzen sie gezielt ein
  • Freude an der Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team und die Bereitschaft, dieses mit Ihrem Engagement zu bereichern
  • Offenheit für fachliche Weiterentwicklung, regelmäßige Teamsitzungen und Supervision

Was bieten wir Ihnen?

  • Übertarifliche Bezahlung nach AVR.KW inklusive vollem 13. Gehalt
  • Komplette Übernahme der betrieblichen Altersvorsorge (6,5 % der Bruttovergütung)
  • Zugang zu vielfältigen Corporate Benefits
  • Regelmäßige Fortbildungen, Fachberatungen und Supervisionen – individuell und im Team
  • Kinderzuschlag (bei Kindergeldberechtigung) sowie nach Absprache ein Betreuungsplatz für Ihr Kind
  • Gezielte Fortbildungsangebote und Betreuungsmöglichkeiten für Schulkinder in den Ferienzeiten
  • Kostenfreie Verpflegung am Arbeitsplatz im Rahmen des pädagogischen Alltags