Bereichern Sie unser #TeamKreisverwaltung als
Sachbearbeiter*in Information- und Kommunikationstechnik (m/w/d) in der Einheitlichen Leitstelle für den Brandschutz, die Hilfeleistung, den Katastrophenschutz und den Rettungsdienst
Euskirchen
Vollzeit / Teilzeit bei Job-Sharing
sobald wie möglich
EG10 / A11
unbefristet
Bewerbung bis 04.05.2025
Das sind wir:
Wir sind bei der Kreisverwaltung ein großes Team, auch wenn unsere Qualifikationen und Tätigkeiten sehr vielfältig sind: Denn nicht nur im Kreishaus am Jülicher Ring, sondern auch z. B. in der Volkshochschule, in den kreiseigenen Schulen, im Bauhof und Abfallwirtschaftszentrum arbeiten wir mit rund 1.300 Kolleg*innen für die Bürger*innen des Kreises Euskirchen.
Der Kreis Euskirchen betreibt eine Einheitliche Leitstelle für den Brandschutz, die Hilfeleistung, den Katastrophenschutz und den Rettungsdienst. Dort werden von den Disponent*innen alle Hilfeersuchen über den Notruf 112 entgegengenommen und die Alarmierung der Einsatzkräfte der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr durchgeführt. Die Einheitliche Leitstelle ist mit modernster Kommunikations- und Einsatzleittechnik ausgestattet. Sie unterstützt die Einsatzkräfte als Einrichtung der rückwärtigen Führungsunterstützung vor Ort.
Organisatorisch ist die Leitstelle der Abteilung Gefahrenabwehr, welche auch für die Aufgaben im Bereich des Brand-, Bevölkerungs- und Katastrophenschutz sowie dem Rettungsdienst zuständig ist, zugeordnet.
Das sind gute Gründe für uns:
- Modernes zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld in einer neuen und hochmodernen Leitstelle im Lagezentrum der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr
- Angebot zur regelmäßigen, kostenlosen Teilnahme am präventiven Inhouse Gesundheitstraining
- Vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Berufen und Familie (Zertifizierter familienfreundlicher Arbeitergeber) und zum Gesundheitsmanagement
- Betriebliches Gesundheitsmanagement u.a. mit kostenlosen Sport- und Gesundheitsangeboten in der Mittagspause und vergünstigter Mitgliedschaft im Urban Sports Club
- Wertschätzende Arbeitskultur
- Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Fort- und Weiterbildung
- Entgelt nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes inkl. der betrieblichen Altersversorgung zusätzlich zur gesetzlichen Rentenversicherung
- Möglichkeiten, sich kreativ in einem interdisziplinären Team einzubringen
- Zuschuss zum Deutschlandticket für tariflich Beschäftigte
Das bewegen Sie bei uns:
- Systemadministration der IT- und Kommunikationssysteme im Bereich der Abteilung 38 - Gefahrenabwehr inklusive der Schnittstellen und technischen Infrastruktur
- Systemadministration / Schnittstellenpflege zu IT- und Kommunikationssystemen der kommunalen Koordinierungsstellen / Hilfsorganisationen und den Einsatzfahrzeugen der nicht polizeilichen Gefahrenabwehr
- Technische Systemüberwachung im Aufgabenbereich
- Technisches Störungsmanagement (First- / Second Level)
- Instandhaltung der zentralen server- und netzwerkbasierten Dienste und Fachanwendungen
- Unterstützung und technische Umsetzung der Alarm- und Ausrückeordnungen in den Einsatzdiensten
- Unterstützung der Weiterentwicklung und Optimierung der IT-Systeme und technischen Infrastruktur der nicht polizeilichen Gefahrenabwehr
- Mitwirkung bei der technischen Sicherstellung der ständigen Systemverfügbarkeit (kritischen Infrastruktur)
- Teilnahme an der Erreichbarkeitsbereitschaft der Einheitlichen Leitstelle
- Absolvierung weiterführender Lehrgänge und Seminare für den Aufgabenbereich
- Tätigkeit in den notwendigen betriebsinternen Verwaltungsarbeiten der Abteilung
- Betreuung und Schulung der Anwender
Das überzeugt uns:
- Erfolgreich abgeschlossene, einschlägige (Fach-)Hochschulbildung (z.B. in der Fachrichtung Informatik, Informationstechnik) oder
- Erfolgreich abgeschlossene, einschlägige Berufsausbildung in einem informationstechnischen Bereich (z.B. als Fachinformatiker*in der Fachrichtung Systemintegration bzw. IT-Systemelektroniker*in) und mehrjährige Berufserfahrung bzw. nachweislich überdurchschnittliche IT-spezifische Fachkenntnisse oder
- Eine abgeschlossene feuerwehrtechnische Laufbahnprüfung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt mit uneingeschränkter Feuerwehrdiensttauglichkeit nach G 26.3 und IT-Ausbildung (Fachinformatiker*in Fachrichtung Systemintegration) oder IT-Qualifikation (abgeschlossenes Hoch- bzw. Fachhochschulstudium)
- Mindestens 2-jährige nachweisbare Berufserfahrung im Bereich Server-Virtualisierung, Schwerpunkt Microsoft und VMWare
- Interesse an der integrativen Mitwirkung einer zukunftsorientierten Informationstechnologie sowie der technischen Erweiterung
- Engagement und Verantwortungsbewusstsein in der Gefahrenabwehr
- Hohe physische und psychische Belastbarkeit
- Hohe Lernfähigkeit und stetige Fortbildungsbereitschaft
- Hohe soziale Kompetenz
- Ausgereifte Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit und selbständiges, eigenverantwortliches Arbeiten
- Zuverlässigkeit, Diskretion und Verantwortungsbewusstsein
- Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B oder höher
- Wohnsitz in mittelbarer Nähe zum Dienstort Kreis Euskirchen
Das freut uns:
- Bisherige Tätigkeit (haupt- oder ehrenamtlich) im Bereich der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr (Feuerwehr, Hilfsorganisation, Katastrophenschutz) ist von Vorteil
- Kenntnisse in der Administration von fachspezifischen Anwendungen einer Leitstelle (ISE COBRA und Frequentis ASGARD)
Die Stelle ist bis zur Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) – vergleichbar Besoldungsgruppe A 11 LBesG NRW – bewertet (vorbehaltlich der individuellen beamtenrechtlichen Voraussetzungen).
Wir schätzen die Vielfalt aller im Kreis lebender Menschen und arbeiten stetig daran, diese auch in der Belegschaft zu repräsentieren. Wir freuen uns daher über diverse Bewerbungen! Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten werden entsprechend den Zielsetzungen des Schwerbehindertenrechts berücksichtigt. Auf das Auswahlverfahren findet der Gleichstellungsplan des Kreises Euskirchen Anwendung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal bis zum 04.05.2025.
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 23.05.2025 statt.
Das Online-Bewerbungsportal erreichen Sie über den untenstehenden Link „Online-Bewerbung“.