Image Image

Fachkraft (m/w/d) Soziale Arbeit / Sozialpädagogik für Netzwerk Wohnungsnot RheinBerg

Beginn: ab sofort Voll- und Teilzeit Bergisch Gladbach

Die Diakonisches Werk Köln und Region gGmbH freut sich über Bewerber:innen, die sich mit Herz, Humor und Verstand beruflich sinnvoll engagieren möchten. Respekt, Offenheit und Wertschätzung prägen unsere Zusammenarbeit. Bei uns arbeiten Menschen vieler Nationalitäten und Religionen vertrauensvoll zusammen, unabhängig von Herkunft, Aussehen und sexueller Orientierung. Das Fundament unseres Handelns ist unser diakonisches Profil, weltoffen und vielfältig hat es seine Wurzeln im evangelischen Glauben. Das Diakonische Werk Köln und Region unterstützt Menschen in Krisensituationen und in sozial benachteiligten Sozialräumen in Köln, im Rhein-Erft-Kreis und im Rheinisch-Bergischen Kreis. Es vernetzt Menschen jeden Alters miteinander und setzt sich als Spitzenverband der Wohlfahrtspflege auch sozialpolitisch für eine solidarische Gesellschaft ein.

Zum Fachdienst Menschen in besonderen Lebenslagen gehören drei Schuldnerberatungsstellen, zwei Suchtberatungsstellen, die Allgemeine Sozialberatung, das Netzwerk Wohnungsnot RheinBerg, Angebote der Beschäftigungsförderung und Hochwasserhilfen in Zusammenarbeit mit der Diakonie Katastrophenhilfe.

Unsere Stärken

  • Überdurchschnittliche Bezahlung nach Tarif (BAT-KF SD 12)
  • Jahressonderzahlung, Kinderzuschlag und betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Urlaub sowie arbeitsfreie Tage am 24.12. / 31.12. und 2 Regenerationstage
  • Bereitstellung eines Diensthandys
  • Deutschlandticket zu einem vergünstigten Preis von 34,30 oder die Möglichkeit zum Erwerb eines Jobrads
  • Vergünstigungen beim Einkaufsportal WGKD (, beim Autokauf sowie auf IT Produkte)
  • Fortbildungsmöglichkeiten und Supervision
  • Gesundheitsprävention, Angebot von RV-fit, Vergünstigungen bei Mitgliedschaften in Fitnessstudios
  • Jährliche Events für alle Mitarbeitenden
  • Interessen der Mitarbeitenden werden durch die engagierte Mitarbeitervertretung unterstützt

Ihre Aufgaben

Tätigkeitsfeld Streetwork

  • Aufsuchende Straßensozialarbeit in Bergisch Gladbach - insbesondere an den Treffpunkten der Straßenszene und an der Basis- und Versorgungsstation im Stadtzentrum (mit der Option auf Ausweitung in den Rheinisch-Bergischen Kreis)
  • Arbeit in einem interdisziplinären Team (Soziale Arbeit und Pflege)
  • Präventive und Akuthilfen, Krisenintervention
  • Einzel-, Gruppen- und Projektarbeit
  • Motivierung, Aktivierung und Unterstützung der Zielgruppe
  • Beziehung, Information, Beratung und Begleitung, Vernetzung und Vermittlung
  • Grundversorgung, Lebenspraktische Hilfen, Tagesstrukturierende Angebote
  • Förderung sozialer Akzeptanz, sowie Mediation und Moderation zwischen Straßenszene und Umwelt / Bürgerschaft
  • Öffentlichkeits- und Gremienarbeit
  • Zusammenarbeit mit Behörden, Vereinen und Initiativen
  • Administrative und organisatorische Aufgaben, Dokumentation und Berichtswesen


Tätigkeitsfeld Fachberatungsstelle § 67 SGB XII

  • Beratung und Unterstützung (Prävention, Akuthilfe/ Krisenintervention, Nachgehende Hilfen) bei den Themen Wohnen, Finanzen, Gesundheit, Tagesstruktur/ Arbeit & gesellschaftliche Teilhabe
  • Unterstützung bei Behördenangelegenheiten und Geltendmachung von Leistungsansprüchen
  • Vernetzung mit ergänzenden Hilfeanbietern und deren Maßnahmen
  • Mitarbeit im Tagestreff
  • Administrative und organisatorische Aufgaben, Dokumentation und Berichtswesen


Tätigkeitsfeld Hilfe zur Arbeit - Fahrradwerkstatt RADWERK

  • Sozialarbeiterische/ -pädagogische Begleitung der Teilnehmenden (Einzelfallhilfe Gruppenarbeit)
  • Vermittlung von Kompetenzen in den Themenfeldern Arbeit/ Beschäftigung, Wohnen, Finanzen, Gesundheit und soziale Teilhabe/ Freizeit- und Beziehungsgestaltung
  • Vermittlung von Grundlagen für eine Arbeitsfähigkeit und von Handlungskompetenzen in der Arbeitswelt
  • Analyse der Arbeitsfähigkeit und Unterstützung bei der beruflichen Orientierung
  • Unterstützung bei der Praktikums- und Arbeitsstellensuche
  • Administrative und organisatorische Aufgaben, Antragsstellung und individuelle Hilfeplanung, Dokumentation und Berichtswesen
  • Sozialraumorientierte Vernetzung und Zusammenarbeit
  • Arbeit in einem interdisziplinären Team (Sozialarbeit / Sozialpädagogik & Handwerk)


Tätigkeitsfeld Ambulant Betreutes Wohnen § 67 SGB XII

  • Ambulante Begleitung der Klient*innen in deren eigenem Wohnraum
  • Unterstützung und Begleitung beim Wohnen, bei der Bewältigung des Alltags, bei der Beschäftigungssuche, Freizeit- und Beziehungsgestaltung sowie bei Behördenangelegenheiten und im Bereich Finanzen und Gesundheit.
  • Vernetzung mit ergänzenden Hilfeanbietern und deren Maßnahmen
  • Hilfe in Krisensituationen sowie Krisenintervention
  • Administrative und organisatorische Aufgaben, Antragsstellung und individuelle Hilfeplanung, Dokumentation und Berichtswesen
  • Die Tätigkeit findet sowohl als Einzelfallhilfe als auch in Form von Gruppenarbeit statt


Ihre Stärken

  • Abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit / Sozialpädagogik (Diplom / Bachelor)
  • Fachkenntnisse auf dem Gebiet der Wohnungsnotfallhilfen sowie gute Kenntnisse der sozial- und leistungsrechtlichen Grundlagen (SGB II, SGB XII)
  • Hohe Einsatzbereitschaft und Freude an der partizipativen Arbeit mit Menschen in Wohnungsnot sowie Milieuakzeptanz und Empathie
  • Freundliches und verbindliches Auftreten, Kommunikationsstärke und Verhandlungsgeschick
  • Kontakt- und Kooperationsfreudigkeit sowie Moderationskompetenzen
  • Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
  • Fähigkeit zu selbständiger Arbeit in Verbindung mit Teamfähigkeit
  • Flexibilität hinsichtlich der Arbeitszeitgestaltung und Bereitschaft zur Arbeit am Nachmittag und in den Abendstunden (Wochenendarbeit ist nur in Ausnahmefällen vorgesehen)
  • EDV-Kenntnisse (Office)
  • Führerschein Klasse B und Bereitschaft zum dienstlichen Einsatz des privaten PKWs

Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt eingestellt.

Haben Sie Interesse? Bitte bewerben Sie sich bis spätestens zum 07.09.2023.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung