Neustadt an der Weinstraße ist Teil der Metropolregion Rhein-Neckar und richtet 2027 die Landesgartenschau aus. Die kreisfreie Stadt (ca. 54.000 Einwohner) liegt landschaftlich reizvoll am Mittelpunkt der Deutschen Weinstraße und zeichnet sich durch eine gut ausgebaute Infrastruktur sowie einen hohen Wohn- und Freizeitwert aus.
Für die Abteilung Gebäudetechnik im Fachbereich Gebäudemanagement suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n
staatlich geprüfte/-n Techniker/-in - Elektrotechnik (Energietechnik)
oder
staatlich geprüfte/-n Techniker/-in - Elektrotechnik (ohne Schwerpunkt)(m/w/d)
|
|
Arbeitszeit:
|
Vollzeit
|
Vertragsart:
|
unbefristet |
Vergütung:
|
Entgeltgruppe 9b nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
|
Aufgabenschwerpunkte:
- Planung und Durchführung von kleineren Sanierungs- und Unterhaltungsmaßnahmen
sowie Neubauprojekten in den kommunalen Liegenschaften (z.B. Schulen,
Kindertagesstätten, Verwaltungsgebäuden etc.) im Bereich der Elektrotechnik
- Instandhaltungsmanagement insbesondere Verwaltung der Wartungs-, Inspektions-, Instandsetzungs- und Verbesserungstätigkeiten im Bereich der elektrotechnischen Anlagen
- Mitwirkung bei der Ausschreibung insbesondere bei der Erstellung von Leistungsverzeichnissen und der technischen Prüfung der Angebote
Bauleitung und Abrechnung
Kosten- und Terminplanung sowie Kontrolle
Dokumentation der Maßnahmen
Anforderungen:
- Abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfte/-r Techniker/-in
Fachrichtung Elektrotechnik
- Kenntnisse in AVA, CAD und den gängigen Office-Anwendungen
- Berufserfahrung in der Planung und Abwicklung von Bauvorhaben
- Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Zusammenarbeit mit Fachplanern
- Kenntnisse in der Installationstechnik
- Zusatzqualifikationen, BMA, EMA, Sicherheitstechnik wären von Vorteil
- Netzwerktechnik, strukturierte Verkabelung wären von Vorteil
Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit und Eigeninitiative
Soziale Kompetenz und gute Umgangsformen, überzeugendes Auftreten
Fähigkeit zum zielorientierten und strukturierten Arbeiten
Besitz des Führerscheins der Klasse B sowie die Bereitschaft
den Privat-PKW für dienstliche Zwecke gegen Kostenerstattung nach dem Landesreisekostengesetz (LRKG) zur Verfügung zu stellen
Bei gleicher Eignung werden die Vorgaben des SGB IX beachtet.
Interessierte Personen bewerben sich bitte mit aussagefähigen Unterlagen bis spätestens 16. Juli 2022 über unser Onlineportal.