Gestalten Sie mit uns die Zukunft

Image

Die Pädagogische Hochschule Heidelberg ist eine bildungswissenschaftliche Hochschule mit universitärem Profil. Ihre Mitglieder lehren und forschen primär in den Bildungswissenschaften, den Fachdidaktiken bzw. der Sonderpädagogik. Die Hochschule legt großen Wert auf eine transparente und erfolgreiche Besetzung ihrer Führungspositionen im Sinne der Bestenauslese und sucht daher Unterstützung für ihre Berufungsverfahren.


Vor diesem Hintergrund besetzen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer*eines

Berufungsmanager*in (m/w/d)

(50%, bis TV-L EG 13)

Die Stelle ist zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren. Sie ist direkt dem Rektorat zugeordnet.

Ihre Aufgaben

  • hochschulisches Berufungsmanagement (Begleitung der Berufungsverfahren, geschlechterspezifisches Monitoring)
  • Weiterentwicklung und Qualitätssicherung der Prozesse in Berufungs-, Bleibe- und Beförderungsverfahren, besonders im Hinblick auf Diversitätsgerechtigkeit
  • Entwicklung und Implementierung von On- und Offboarding-Maßnahmen mit besonderem Fokus auf Geschlechtergerechtigkeit
  • Protokollführung bei Berufungskommissionssitzungen einschließlich deren Vor- und Nachbereitung unter Beachtung formaler und rechtlicher Anforderungen (LHG, Berufungsrichtlinien der Hochschule, LBesG, LBVO)
  • Ansprechpartner*in für die an Berufungsverfahren Beteiligten (Berufungskommissionsmitglieder, Bewerber*innen etc.)

Ihr Profil / Einstellungsvoraussetzungen

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
  • Berufserfahrung im Hochschulkontext, vorzugsweise mit Bezug zu Berufungen, Hochschulentwicklung und Hochschulrecht
  • gute Kenntnisse zu biassensiblen Berufungs - und Besetzungs- und Beförderungsverfahren
  • gute Kenntnisse des deutschen Berufungssystems und des Hochschul- und Beamtenrechts des Landes Baden-Württemberg sind hilfreich
  • ausgeprägtes Kommu­ni­kationsvermögen
  • Promotion ist erwünscht

Wir bieten Ihnen

  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe mit viel Gestaltungsspielraum
  • einen attraktiven Arbeitsplatz in einem der schönsten Stadtteile Heidelbergs
  • ein dynamisches, kreatives und wertschätzendes Hochschulumfeld
  • gute Vereinbarkeit von Beruf und individueller Lebensführung durch flexible Arbeitszeitgestaltung und Homeoffice
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • gute Verkehrsanbindung (ÖPNV) und ein bezuschusstes Jobticket (Deutschlandticket)
  • umfangreiches Sport- und Bewegungsangebot sowie eine vegetarisch-vegane Mensa