Sachgebietsleiter Stadtkasse/Vollstreckung (m/w/d)
Greiz ist eine Stadt im Südosten Thüringens. Als Kreisstadt trägt sie aufgrund ihrer besonderen Lage und ihrer zahlreichen historischen Bauten auch den Namen "Perle des Vogtlandes". Die Stadtverwaltung der Stadt Greiz hat ca. 280 Beschäftigte und Beamte, die neben den Verwaltungsbereichen u. a. in 11 kommunalen Kindertagesstätten, den beiden Museen der Schloss- und Residenzstadt Greiz, der Stadt- und Kreisbibliothek Greiz, der Vogtlandhalle und dem städtischen Bauhof eingesetzt sind.
Aufgabenbereich:
- Leitung des Kassenteams: Übernahme der Funktion als Kassenverwalter/in, einschließlich der Verantwortung für das Vollstreckungswesen.
- Steuerung und Organisation: Koordinierung und Optimierung der Arbeitsabläufe im Sachgebiet Stadtkasse/Vollstreckung.
- Finanzmanagement: Verwaltung der Finanzmittel, Liquiditätsmanagement und strategische Kapitalanlage.
- Zahlungsverkehr: Sicherstellung der ordnungsgemäßen Abwicklung des Zahlungsverkehrs sowie Überwachung und Einziehung offener Forderungen.
- Kassenabschlüsse: Erstellung kassenmäßiger Abschlüsse und Mitarbeit an der kameralistischen Jahresrechnung.
- Mahn- und Vollstreckungswesen: Verantwortung für das gesamte Mahn- und Vollstreckungsverfahren, sowohl im Innen- als auch im Außendienst.
- Vollstreckungsfälle: Eigenständige sowie rechtssichere Bearbeitung von Zwangsversteigerungs- und Insolvenzverfahren.
- Rechtliche Vertretung: Vertretung der Stadt in rechtlichen Angelegenheiten und Verhandlungen mit Schuldnern.
- Optimierung von Vollstreckungsstrategien: Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung der Vollstreckungsergebnisse.
- Bearbeitung von Widersprüchen: Verantwortliche Bearbeitung und Prüfung von Widersprüchen gegen Vollstreckungsmaßnahmen und Nebenforderungen.
- Digitalisierung: Mitwirkung bei der Implementierung und Weiterentwicklung digitaler Prozesse in der Stadtkasse.
Wir wünschen uns von Ihnen:
- die Befähigung zum gehobenen nichttechnischen Dienst in der Kommunalverwaltung und der staatlichen allgemeinen Verwaltung - Diplom-Verwaltungswirt (FH) oder
- einen Hochschulabschluss (Master, Diplom (Univ.), Magister), dessen Studienrichtung einer der zu übertragenden Aufgaben entspricht
- eine abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachwirt,
- den Abschluss des Fortbildungslehrgangs II oder eine vergleichbare Fortbildung,
Wir bieten Ihnen:
- eine interessante, vielfältige und spannende Tätigkeit
- eine Einarbeitung in das Aufgabenfeld durch ein qualifiziertes Team
- Vergütung in der Entgeltgruppe E 9c TVöD oder bis in die Besoldungsgruppe A 9 g.D. bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen*
- eine jährliche leistungsorientierte Sonderzahlung bei Tarifbeschäftigten
- eine Jahressonderzahlung bei Tarifbeschäftigten
- eine attraktive betriebliche Zusatzversorgung
- die Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
- tariflichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr
- Möglichkeiten zur fachlichen Qualifizierung bzw. Weiterbildung. Die Kosten hierfür trägt der Arbeitgeber.