kompetent. engagiert. bürgernah.

Der Landkreis Peine (rd. 139.000 Einwohner/innen) sucht
für seinen Fachdienst Gesundheitsamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/n IT-Koordinator/in (m/w/d) für den Bereich „Projekt Digitales Gesundheitsamt 2025" / Digitalisierung (Vollzeit / bis zu EG 10 TVöD-VKA / unbefristet / teilzeitgeeignet).
Das Projekt ist vorerst befristet bis Ende August 2026.


Ihre Aufgaben:

  • Mitwirkung bei der Umsetzung und Weiterentwicklung der einzelnen Arbeitspakete des Digitalisierungsprojektes
  • Mitwirkung bei der Weiterentwicklung und Evaluation der Digitalisierungsstrategie, des Reifegrad– und Meilensteinplans sowie der vorhandenen Konzepte
  • Mitwirkung bei der Weiterentwicklung von Maßnahmen zur Verbesserung der IT-Sicherheit sowie des Datenschutzes im Gesundheitsam
  • unterstützen und mitwirken bei der Digitalisierung aller Vorgänge im Fachdienst
  • Koordinierung des Teams der Anwendungsbetreuung
  • EDV-Anwendungsbetreuung (Einführung, Entwicklung, Betreuung) für das gesamte Spektrum der Fachanwendungen der Sachgebiete im FD 35
  • Unterstützung bei der Erstellung von Auswertungen und Statistiken u.a. aus den Softwareprodukten des Gesundheitsamtes
  • Durchführen von Schulungsmaßnahmen innerhalb des Fachdienstes
  • Unterstützung und Beratung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (u. a. Hilfestellung bei Problemen in der Programmhandhabung der Fachanwendungen, Klären von Grundsatzfragen bei Hard– und Softwareproblemen)
  • EDV-Hardwarebetreuung
  • enger Erfahrungsaustausch / Zusammenarbeit mit der zentralen EDV

Eine anderweitige Aufgabenzuweisung bleibt vorbehalten.

Ihr Profil:

  • Ausbildung oder Studium Bachelor/Diplom (FH) im IT-Bereich, z. B. Fachinformatiker/in Systemintegration oder IT-Systemelektroniker/in mit abgeschlossener IHK-Prüfung oder vergleichbar 
  • selbstständiges und sorgfältiges Arbeiten sowie ausgeprägte Dienstleistungsorientierung
  • Entscheidungsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Fähigkeit, systematisch und zielorientiert komplexe Aufgaben zu bearbeiten
  • fortgeschrittene Kenntnisse im Bereich Dateisysteme (z.B. Komprimieren von Dateien, Dateiverknüpfungen) und MS Office-Produkten
  • Verständnis von EDV-Hardware und deren Zusammenspiel
  • Kenntnisse / Erfahrung in der Projektarbeit (inkl. Konzepterstellung)
  • fortgeschrittene Kenntnisse im Bereich Windows-Betriebssysteme (mind. Windows 11) sind wünschenswert
  • Bereitschaft zum Erwerb aller erforderlichen Kenntnisse für die eingesetzten Fachanwendungen
  • Interesse, sich in neue Aufgabengebiete einzuarbeiten
  • Freude daran, Ihr serviceorientiertes, selbstständiges und verlässliches Arbeiten unter Beweis zu stellen
  • freundliches und souveränes Auftreten gegenüber Internen und Externen sowie ein gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
  • Verantwortungsbereitschaft, in einem Team wertschätzend und kooperativ zu arbeiten
  • gute Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift

Unser Angebot:

Das Projekt „Digitales Gesundheitsamt 2025“ ist befristet, sodass die hier ausgeschriebene Stelle vorerst nur bis zum 31.08.2026 zur Verfügung steht. Der Einsatz im Gesundheitsamt ist daher auf diesen Zeitraum begrenzt, anschließend wird eine anderweitige Verwendung innerhalb der Kreisverwaltung angestrebt.

Neben einer Einarbeitung bieten wir Ihnen ein unbefristetes, abwechslungsreiches Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit (39 Std./Wo.) mit allen tarifvertraglichen Vorteilen aus dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD):

  • anforderungsgerechte und sichere Bezahlung nach bis zu EG 10 TVöD-VKA
  • Zusatzversorgung als Betriebsrente über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) neben der gesetzlichen Rente für Tarifbeschäftigte
  • leistungsorientierte Entgeltkomponente
  • Möglichkeit Mehrarbeitsstunden durch Freizeit auszugleichen
  • gute Arbeitsatmosphäre in einem engagierten und motivierten Team
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Zuschuss zum D-Jobticket
  • Kooperation mit Hansefit
  • Möglichkeit einer Mitgliedschaft in der kreiseigenen Betriebssportgemeinschaft


Hinweis!

Je nach Bewerbungslage kann die Auswahl der Bewerberinnen und Bewerber bis zu vier Wochen nach dem genannten Bewerbungsende in Anspruch nehmen. Bis zu diesem Zeitpunkt erhalten Sie keine Nachricht durch den Landkreis Peine.

Bitte beachten Sie, dass Reisekosten nicht übernommen werden können.


Weitere Fragen zur Stelle und den Aufgaben beantwortet Ihnen Frau Teichert unter 05171/401-7014 gerne.

Weitere Fragen zum Auswahlverfahren beantwortet Ihnen Frau Wiese unter 05171/401-1114 gerne.


Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung