Wir brauchen Verstärkung und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Stellvertretende Fachbereichsleitung (m/w/d)
für den Fachbereich 2 - Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen.
Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen:
- Verfahren der vorbereitenden und verbindlichen Bauleitplanung umfassend bearbeiten
- Vorhaben- und Erschließungspläne vorbereiten, Städtebauliche Verträge erarbeiten und die Durchführung sichern
- Maßnahmen zur Sicherung der Bauleitplanung vorbereiten, Bodenordnungsverfahren, Regionalplanung bearbeiten
- Teilnahme an kommunalen Gremiensitzungen, tlw. auch als Beauftragter des Bürgermeisters
Wir erwarten von Ihnen:
- Laufbahnbefähigung für das 3. Einstiegsamt im Verwaltungsdienst (ehemals gehobener nichttechnischer Dienst) oder abgeschlossene Ausbildung zur/m Verwaltungsfachwirt/in
- Mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung in der öffentlichen Verwaltung erwünscht
- Fundierte Verwaltungsrechtskenntnisse
- Souveränes Auftreten und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit (schriftlich und mündlich)
- Zielorientiertes Handeln und Durchsetzungsvermögen, Entscheidungsstärke
- Hohe Einsatzbereitschaft, Bürger- und Serviceorientierung und interkulturelle Kompetenz
- Verantwortungsbewusstsein, schnelle Auffassungsgabe, Problemlösungsfähigkeit und Organisationsgeschick
- Teamfähigkeit, hohe Sozialkompetenz und Kritikfähigkeit
- Verhandlungsgeschick
- Belastbarkeit und Bereitschaft zur Aufgabenwahrnehmung außerhalb der regelmäßigen Dienstzeit (z.B. Gremiensitzungen)
Was wir Ihnen bieten:
- Bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 12 LBesG. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen und der jeweiligen Qualifikation im Tarifbereich eine Bezahlung bis zur Entgeltgruppe 11 TVöD.
- Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge und ggfs. Leistungsentgelt sowie vermögenswirksame Leistungen für Tarifbeschäftigte
- Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem freundlichen und motivierten Team
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen mit flexiblen Arbeitszeiten im Rahmen dienstlicher Belange
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Jobrad)
- Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung durch vielfältiges Fort- und Weiterbildungsangebot
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes und schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.