Altersstufe |
Ab 1. Klasse |
Genre |
Illustration | Papercut | Rollenspiel |
In diesem 2 tägigen Workshop beschäftigen wir uns inhaltlich, spielerisch und gestalterisch mit dem Thema Demokratie. Dabei begleite ich die Kinder durch Ihre eigene Waldwahlgeschichte, bei der sie einfache politische Begriffe kennenlernen. In einem Rollenspiel nehmen die Kinder die Charaktere der Tiere des Waldes an und widmen sich gemeinsam einem Problem. Während des Prozesses wenden wir unterschiedliche kreative Techniken an, um den Prozess zu visualisieren, uns auszudrücken und zusammenzufassen.
Ab 1. Klasse
„Im Wald wird gewählt“ soll Spaß machen, zum Nachdenken und zum konstruktiven Dialog zwischen Kindern und Erwachsenen anregen.
Kreative Forschung mit Kindern erfordert Prozessorientierte Pädagogik. Bei meiner Arbeit mit Kindern schaffe ich einen kreativen Rahmen um Kinder in Ihrem Lernprozess und in
Ihrem Schaffensdrang begleiten zu können. Dabei verzichte ich bewusst auf Schablonen oder Vorlagen.
So erleben die Kinder Selbstwirksamkeit, erkennen Zusammenhänge und lernen Abläufe zu planen und dabei Verantwortung zu übernehmen. Es geht nicht darum etwas „Schönes, Nützliches oder Kunst“ zu schaffen. Sondern viel mehr darum, dass Kinder durch ihr eigenhändiges schöpferisches Tun die Möglichkeit erhalten sich mit Fragen zu Ihrer Lebenswelt auseinander setzen. Durch die Auswahl an Materialien und Künstlerischen Techniken schaffe ich einen Handlungsspielraum, der viel Raum für eigene individuelle Lösungen bietet.
Bei diesem Workshop spielen die Kinder selbst die Tiere des Waldes und werden zu den Protagonistinnen ihrer eigenen Geschichte. Im ersten Teil des Workshops widmen sich die Tiere einem Problem: Der Hirsch hat den Fluss umgeleitet und Ihn zu einem Schwimmbad umgebaut. Die Tiere diskutieren und tauschen Meinungen aus, veranstalten eine Demonstration und halten schließlich eine Wahl ab, um Ihr Problem demokratisch zu lösen.
Mit Pappe, Stift, Pinsel, Farbe, Papier und Schere gestalten die Kinder ihre Kostüme, eigene Demoschilder und letztlich die Wahlplakate der aufgestellten Kandidatatinnen.
Ganz nebenbei lernen Sie dabei Begriffe wie Demokratie, Demonstration, Kandidatin, Regierung, Stimme, Urne, Wahl etc.