Image

Wir sind stolz auf das Thüringer Handwerk und setzen uns tagtäglich dafür ein. Als Körperschaft des öffentlichen Rechts ist die HWK Erfurt eine Selbstverwaltungseinrichtung für ca. 14.000 Mitgliedsbetriebe. Wir engagieren uns aktiv für die politischen und wirtschaftlichen Interessen unserer Mitglieder und bieten ihnen vielfältige Beratungs- und Bildungsangebote im Handwerk. Um auch zukünftig leistungsfähig und wegweisend zu bleiben, benötigen wir ein starkes Team von qualifizierten und motivierten Mitarbeitern.

Um auch zukünftig leistungsfähig und wegweisend zu bleiben, benötigen wir ein starkes Team von qualifizierten und motivierten Mitarbeitern. Daher suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n


Innovationsmanager (m/w/d) Schwerpunkt Energie und Umwelt

Zur Verstärkung unserer Innovations- und Technologieberatung suchen wir eine engagierte Persönlichkeit, die unsere Mitgliedsbetriebe dabei unterstützt, die Herausforderungen der digitalen, energieeffizienten, ressourcenschonenden und nachhaltigen Transformation erfolgreich zu meistern.

In dieser vielseitigen Position beraten Sie unsere Betriebe anbieterneutral bei der Planung, Einführung und Bewertung moderner Technologien – insbesondere in den Bereichen:

  • Energie- und Umwelttechnik
  • Energieeffizienz und erneuerbare Energien
  • Elektromobilität
  • Barrierefreies Bauen und Wohnen
  • Ambient Assisted Living (AAL)
  • Denkmalpflege sowie Bau- und Restaurierungstechnologien
  • Building Information Modelling (BIM)
  • Förderprogramme und Forschungsprojekte

Darüber hinaus vermitteln Sie die Dienstleistungen des Thüringer Umweltzentrums und bearbeiten eigenverantwortlich innovative Schwerpunktthemen. Sie planen und organisieren Informations- und Netzwerkveranstaltungen und geben Ihr Fach- und Methodenwissen gezielt weiter. Im engen Austausch mit Inhaberinnen und Inhabern unserer Handwerksbetriebe arbeiten Sie eng mit Kolleginnen und Kollegen in der Handwerksorganisation sowie externen Partnern zusammen.

Es erwarten Sie folgende Aufgabenschwerpunkte:

  • Beratung & Unterstützung von Handwerksbetrieben:
    Sie fördern Innovationsbereitschaft und -fähigkeit durch Einführung neuer Technologien, Entwicklung innovativer Produkte und Verfahren sowie den Aufbau von Innovationsnetzwerken.
  • Technologie- und Innovationsförderung:
    Sie unterstützen bei der Identifikation geeigneter Förderprogramme und begleiten die Beantragung von Innovationsprojekten.
  • Kooperation mit Wissenschaft & Forschung:
    Sie fördern die Zusammenarbeit zwischen Handwerksbetrieben und Hochschulen, begleiten Entwicklungsvorhaben und unterstützen systematische Unternehmensentwicklung.
  • Veranstaltungsorganisation:
    Sie konzipieren und führen Informationsveranstaltungen, Innovationstage und Fachkonferenzen zu aktuellen Technologiethemen durch.
  • Geschäftsmodellentwicklung:
    Sie erstellen Projektskizzen zu innovativen Technologiethemen und entwickeln strategische Ansätze zur Geschäftsmodellierung im Handwerk.
  • Bildungsentwicklung:
    Sie erarbeiten neue Bildungsprodukte und Weiterbildungskonzepte und integrieren Technologietransfer-Erkenntnisse in die berufliche Bildung.

Ihre Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Bachelor- oder Masterstudium, idealerweise mit Berufserfahrung in innovationsnahen oder technologieorientierten Themen
  • Erfahrung in der Beratung kleiner und mittlerer Unternehmen zu digitalen und nachhaltigen Technologien
  • Fundierte Kenntnisse in den Bereichen Energie, Umwelt oder verwandten nachhaltigen Zukunftsthemen sowie eine hohe Affinität zur Digitalisierung
  • Sicherer Umgang mit MS-Office und die Bereitschaft, sich in neue digitale Tools einzuarbeiten
  • Analytisches und strukturiertes Denken, unternehmerisches Handeln sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Vortragssicherheit und Einfühlungsvermögen – auch in anspruchsvollen Gesprächssituationen
  • Teamgeist, soziale Kompetenz und ein sicheres, freundliches Auftreten
  • Fahrerlaubnis der Klasse B

Wir bieten Ihnen:

  • Abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • Attraktiven und sicheren Arbeitsplatz
  • Flexible und planbare Arbeitszeiten im Rahmen einer Gleitzeitregelung
  • Fachliche und persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten
  • 30 Tage Jahresurlaub
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Modernes Arbeitsumfeld und Ausstattung
  • Arbeitsplatz in zentraler Lage mit sehr guter Anbindung an ÖPNV
Online-Bewerbung