Image

Die Universität von heute, für das Wissen von morgen

Die UMIT TIROL – Private Universität für Gesundheitswissenschaften und -technologie GmbH – ist eine akkreditierte und international anerkannte Privatuniversität im Eigentum des Landes Tirol und der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck mit Stammsitz in Hall in Tirol/Österreich. In interdisziplinären Teams gestalten wir zukunftsweisende Forschung, innovative Lehre sowie den aktiven Wissenstransfer in die Gesellschaft. Als wichtige Forschungs- und Kooperationspartnerin prägt die Universität auch regionale Entwicklungsstrategien. Unseren Beschäftigten in Forschung, Lehre, Technik und Verwaltung bieten wir ein lebendiges, familienfreundliches und chancengerechtes Arbeitsumfeld mit kurzen Entscheidungswegen und vielfältigen Möglichkeiten.

Zur Unterstützung im Lernzentrum Lienz besetzen wir folgende Position, im Zentrum für Lernen und Lernstörungen (Leiterin: Mag.a Gerda Aßmayr), im Bereich Therapie für Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten sowie Therapie für Rechenschwierigkeiten zum 01.09.2025 in Teilzeit (10 – 15 Wochenstunden):

Therapeut*in für Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten sowie Therapeut*in für Rechenschwierigkeiten

Zentrale Aufgaben:

  • Durchführung von Einzelfördermaßnahmen bei Lese-Rechtschreibstörung und/oderRechenstörung
  • Durchführung von Förderdiagnostik
  • Entwicklung individueller Therapie- und Förderpläne auf Basis der bestehenden Diagnostik
  • Beratung und pädagogische Begleitung von Schüler*innen, Eltern, Erziehungsberechtigten und Lehrpersonen im Umgang mit spezifischen Lernstörungen
  • Dokumentation der Therapieverläufe und Erstellen von förderbezogenen Stellungnahmen
  • Zusammenarbeit mit dem multiprofessionellen Team sowie mit Schulen und anderen Einrichtungen
  • Beteiligung an der Weiterentwicklung von Konzepten und Methoden im Bereich der Lerntherapie

Erforderliche Qualifikation:

  • Ausbildung in einem einschlägigen Bereich (z. B. akadem. Therapeut*in für Lese- und Rechtschreibstörung, akadem. Therapeut*in für Rechenstörung, Lerntherapie) oder nachweisbare Erfahrung in der Arbeit mit Kindern mit Lese-Rechtschreibstörung und/oder Rechenstörung
  • Freude an der individualisierten Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Beratungs- und Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit Familien und schulischem Umfeld
  • selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Schulen und interdisziplinären Fachstellen
  • strukturierte, eigenverantwortliche und reflektierte Arbeitsweise
  • Bereitschaft zur Weiterbildung und fachlichen Weiterentwicklung

Für diese Position ist ein Bruttomonatsgehalt von € 3.200,00 (Vollzeitbasis) vorgesehen. Eine Überzahlung ist je nach Qualifikation und Erfahrung möglich.

Die UMIT TIROL legt Wert auf Vielfalt und begrüßt daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Sie bekennt sich zudem zur Förderung von Frauen in der Wissenschaft und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.

Bewerbungen richten Sie bitte bis spätestens 10.08.2025 mit ihren aussagekräftigen Unterlagen sowie Angabe des von Ihnen angestrebten Beschäftigungsausmaßes unter folgendem Link https://bewerbermanagement.net/69733

Für Rückfragen zum Stellenprofil wenden Sie sich bitte an Frau Mag. Aßmayr unter gerda.assmayr@umit-tirol.at oder unter +43 664 8462925

UMIT TIROL – Private Universität für Gesundheitswissenschaften und -technologie GmbH, Eduard-Wallnöfer-Zentrum 1, 6060 Hall in Tirol, Österreich, T +(0)43 664 8462925, www.umit-tirol.at

Informationen zum Datenschutz finden Sie unter www.umit-tirol.at/datenschutz

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung