Ihr Profil:
- erfolgreich abgeschlossener Angestelltenlehrgang II; Diplom (FH)/Bachelor der Arbeitswissenschaften, Wirtschaftwissenschaften, Diplom-Sozialjuristi/in (LL.B. Sozialrecht) oder vergleichbar
- alternativ: Laufbahnbefähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (Allgemeiner Verwaltungsdienst) oder vergleichbare Qualifikation
- Kooperationsbereitschaft, Problemlösungsfähigkeit und Dienstleistungsorientierung
- Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt und Zuverlässigkeit
- strukturiertes, sach-und ergebnisorientiertes Arbeiten
- Engagement und Eigeninitiative
- Flexibilität, Belastbarkeit und Lernbereitschaft
- Gesprächsführung und Beratungskompetenz
Darüber hinaus zeichnet Sie aus:
- Ihre Fähigkeit, systematisch und zielorientiert komplexe Aufgaben zu bearbeiten
- Ihr Interesse, sich in neue Aufgabengebiete einzuarbeiten
- Ihre Freude daran, Ihr serviceorientiertes, selbstständiges und verlässliches Arbeiten unter Beweis zu stellen
- Ihr freundliches, empathisches und souveränes Auftreten gegenüber Internen und Externen
- Ihre Verantwortungsbereitschaft, in einem Team wertschätzend und kooperativ zu arbeiten
- Ihre gute Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift sowie Ihr sicherer Umgang mit den MS-Office Produkten, ins-besondere Word, Excel, Outlook und PowerPoint
Unser Angebot:
Neben einer strukturierten, begleiteten Einarbeitung bieten wir Ihnen ein unbefristetes, abwechslungsreiches Beschäftigungsverhältnis mit allen tarifvertraglichen Vorteilen aus dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) in Vollzeit (39 Std./Wo. bzw. 40 Std./Wo.):
- sichere und anforderungsgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 9b TVöD-VKA mit jährlicher Sonderzahlung bzw. A 9g NBesG
- Zusatzversorgung als Betriebsrente über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) neben der gesetzlichen Rente für Tarifbeschäftigte
- leistungsorientierte Entgeltkomponente
- flexibles und familienfreundliches Arbeitszeitmodell
- Möglichkeit, Mehrarbeitsstunden durch Freizeit auszugleichen
- regelmäßige fachliche und persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten
- Team von insgesamt rd. 140 Kollegen/innen verschiedener Fachdisziplinen, systematische Einarbeitung mit lfd. Begleitung durch Vorgesetzte sowie fachlich erfahrene Kollegen und Kolleginnen im eigenen Team
- Zuschuss zum D-Jobticket
- Kooperation mit Hansefit
- Möglichkeit einer Mitgliedschaft in der kreiseigenen Betriebssportgemeinschaft
Hinweis!
Je nach Bewerbungslage kann die Auswahl der Bewerberinnen und Bewerber bis zu vier Wochen nach dem genannten Bewerbungsende in Anspruch nehmen. Bis zu diesem Zeitpunkt erhalten Sie keine Nachricht durch den Landkreis Peine.
Bitte beachten Sie, dass Reisekosten nicht übernommen werden können.
Weitere Fragen zu der Stelle und den Aufgaben beantwortet Ihnen Frau Geyer unter 05171/401-4303 gerne.
Weitere Fragen zum Auswahlverfahren beantwortet Ihnen Frau Wiese unter 05171/401-1165 gerne.