Banner
Umfang
39 h/Woche
Befristung
sachgrundbefristet
Vergütung
EG 9c TVöD
Beginn
nächstmöglich
Standort
Stollberg
Frist
25.07.2025

Mit knapp 1.850 Beschäftigten ist die Landkreisverwaltung des Erzgebirgskreises aktuell einer der größten Arbeitgeber der Region. Als moderne, öffentliche Verwaltung ist das Landratsamt ein verlässlicher Partner vor Ort, der durch effiziente und fachlich kompetente Arbeit den Interessen der etwa 322.000 Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises dient.

Im Landratsamt Erzgebirgskreis ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine im Rahmen einer Abwesenheitsvertretung befristete Stelle als

Sachbearbeiter Amtsvormundschaften (m/w/d)

Kennziffer: 105/2025/111-44
in Vollzeitbeschäftigung im Referat Jugendhilfe, Sachgebiet Besonderer Sozialer Dienst, am Standort Stollberg zu besetzen. Eine über die Befristung hinausgehende Zusammenarbeit wird in Abhängigkeit von zur Verfügung stehenden vergleichbaren Stellen in der Landkreisverwaltung sowie bei festgestellter fachlicher Eignung geprüft.
iconTask

Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • Amtspflegschaft/Amtsvormundschaft
    • Führung von Amtspflegschaften, Amtsvormundschaften nach §§ 55, 56 SGB VIII
    • Ausübung der Personen-/Vermögenssorge einschl. der gesetzlichen Vertretung gegenüber dem Mündel (Beantragung familienersetzender Hilfen, Mündelgeldverwaltung, Abgabe von Willenserklärungen etc.) und eigenverantwortliche Prüfung, Entscheidung und Veranlassung bei auftretenden Kriseninterventionen und vorläufigen Schutzmaßnahmen nach § 42 SGB VIII
    • Vertretungsbefugnis bei Rechtsgeschäften unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen
    • Gewährleistung und Förderung persönlicher Kontakte zum Mündel
    • Parteiliche Interessenvertretung des Mündels
    • Erstattung von Strafanzeige wegen Verletzung der Unterhaltspflicht
    • Veranlassung von Pfändungen des Unterhaltsschuldners nach § 888 ZPO
    • Berichterstattung an das Familiengericht sowie Teilnahme an Gerichtsverhandlungen
    • Führung von Adoptionsvormundschaften nach § 1751 Abs. 1 Satz 2 BGB, dabei u. a. Vertretung des Mündels im Adoptionsverfahren und vor Amts- und Landesgerichten
    • Rechtliche Durchsetzung von Ansprüchen (Unterhaltsansprüche, Sozialleistungen, Erbrechtsansprüche etc.)
    • Aufenthaltsbestimmungsrecht
    • Teilnahme an Hilfeplangesprächen und im Rahmen derer Beurteilung der Fälle nach rechtlichen Gesichtspunkten
    • Absicherung der notwendigen medizinischen Betreuung (Zustimmung zu Operationen, Impfungen u. ä., Beantragung medizinischer Heil- und Hilfsmittel sowie Reha-Maßnahmen, Sicherstellung des Krankenversicherungsschutzes)
    • Entscheidungsrecht über die Wahl der Schul- bzw. Bildungswege (Entscheidung über Bildungseinrichtungen, Teilnahme an Elterngesprächen, Elternabenden, Abschluss eines Ausbildungsvertrages)
    • Einhaltung von Meldepflichten (An-, Um- und Abmeldungen im Einwohnermeldeamt, Beantragung Kinderausweis, Reisepass, Personalausweis)
    • Gesetzliche Vertretung in gerichtlichen Verfahren, Mitteilungspflicht nach § 57 SGB VIII, Erstellung eines Mündelberichts für das Betreuungsgericht
    • Beratung und Unterstützung von Einzelvormündern/-pflegern nach § 53 SGB VIII
    • Führung zeitweiliger Amtspflegschaften: Wahrnehmung von Teilen der elterlichen Sorge des Kindes entsprechend vorliegender gerichtlicher Beschlüsse
iconTask

Ihr Anforderungsprofil:

  • Für die Erfüllung des Aufgabengebietes sind erforderlich:
    • abgeschlossenes Studium zum Bachelor of Laws (LL.B.), Bachelor of Public Administration/Public Sector Management, Diplom-Verwaltungswirt oder eine abgeschlossene berufsbezogene Weiterbildung zum Verwaltungsfach- bzw. Verwaltungsbetriebswirt oder ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder Sozialen Arbeit
    • bei Einstellung Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses nach § 30 a des Bundeszentralregistergesetzes (BZRG)
  • Für die Erfüllung des Aufgabengebietes sollten folgende Fach- und Sozialkompetenzen vorhanden sein:
    • umfangreiche Rechtskenntnisse auf den Gebieten des Familien-, Erb-, Prozess-, Sozial- und Verwaltungsrechts
    • ausreichende Erfahrung im erzieherischen Umgang mit Kindern und Jugendlichen sowie ein hohes Maß an Verantwortung
    • Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit, Durchsetzungsvermögen, Konfliktfähigkeit, strukturierte Arbeitsweise und verbindliches Handeln
    • flexible Arbeitszeiten, ggf. auch außerhalb der normalen Dienstzeiten
    • Bereitschaft zur überwiegenden Tätigkeit im Außendienst und zur Teilnahme an der Rufbereitschaft
    • Führerschein Klasse B und die Bereitschaft den Privat-PKW für dienstliche Zwecke zu nutzen
iconTask

Was wir bieten!

  • Vergütung nach dem TVöD
    • bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 9c
  • sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten
  • flexible Arbeitszeiten (ohne Kernzeit)
  • 30 Urlaubstage im Kalenderjahr sowie arbeitsfreie Tage am 24. und 31.12.
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Jahressonderzahlung
  • Leistungsentgelt
  • Rabattsystem für Mitarbeiter über corporate benefits

Nutzen Sie Ihre Chance, gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft des Erzgebirgskreises!

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung