Das KWB Kompetenzzentrum Wasser Berlin ist ein 2001 gegründetes gemeinnütziges Unternehmen für angewandte Forschung und Innovation mit über 35 Mitarbeitenden. Entscheidenden Zukunftsfragen rund um Klimawandel, Wasserkrisen, Digitalisierung, Sektorkopplung und Urbanisierung begegnen wir entschlossen mit engagierter Forschung, praxisnahen Lösungen und innovativen Dienstleistungen. Darüber hinaus fördert das KWB durch Öffentlichkeitsarbeit und die Organisation von Veranstaltungen aktiven Wissenstransfer in die Fachwelt, zu Forschungspartner:innen und Kund:innen sowie in die interessierte Öffentlichkeit.
Das Projekt
Aufgrund der enormen Herausforderungen durch den Klimawandel haben viele Städte Klimaanpassungspläne erarbeitet, um die Resilienz städtischer Infrastrukturen zu stärken und die Lebensqualität der Stadtbevölkerung zu verbessern. Ein zentrales Thema ist dabei Wasser: Im Kontext von Überflutungen und Gewässerbelastungen nach Starkregen, ebenso in Bezug auf anhaltende Hitze und Dürre.
Das Projekt Smart Water soll die Integration von blau-grünen Infrastrukturmaßnahmen (BGI) in der Stadt in behördliche Planungsprozesse verbessern und die Begeisterung für diese BGI-Maßnahmen in der Bevölkerung erhöhen. Gleichzeitig soll neben diesen Klimavorsorgemaßnahmen auch eine schnellere Risikokommunikation im Falle von Starkregenereignissen erfolgen.
Im Forschungsprojekt CityBlues soll untersucht werden, wie die Funktionalität von blau-grünen Infrastrukturmaßnahmen sichergestellt werden und idealerweise optimiert werden kann. Hierzu soll eine Handreichung geschrieben werden, welche BGI spezifische Instandhaltungsmaßnahmen für Betreiber:Innen vorschlägt. Die Grundlage hierfür soll eine eigene Monitoring Kampagne bilden.
Deine Aufgabenbereiche:
Als Teil eines interdisziplinären Forschungsteams arbeitest Du an verschiedenen Teilprojekten, welche sich vorrangig mit blau-grüner Infrastruktur und deren Auswirkungen auf den urbanen Raum beschäftigen, dies beinhaltet folgende Aufgaben:
Wir wünschen uns von Dir:
· Du studierst im Bereich Geographie, Nachhaltigkeit, Stadtplanung, Bauingenieurwesen, Technischer Umweltschutz, Umweltingenieurwesen o.ä. (Bachelor oder Master)
· Du bringst eine Begeisterung für Klimaschutz, Modellierung und Smart City mit
· Selbstständiges Arbeiten mit zuverlässigem Zeitmanagement und ausgezeichneten organisatorischen Fähigkeiten
· Ausgezeichnete schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
· Teamfähigkeit und Begeisterung für die Arbeit in einem interdisziplinären und internationalen Umfeld
Nice to have
· Erste Erfahrungen im Umgang mit GIS- und Modellierungsprogrammen (QGIS, SWMM, InfoWorks, ENVI_MET)
· Gesellschaftlich sinnvolle Aufgaben
· Vielfältige Themenfelder und Interdisziplinäre Herangehensweisen
· Hervorragende Arbeitsatmosphäre
· Entspannte Kommunikation mit Vorgesetzten
· Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
· Schnelle und effiziente Kommunikation dank kleiner Teams
Es besteht die Möglichkeit einen Werkstudentenjob, ein freiwilliges Praktikum oder Pflichtpraktikum durchzuführen.