42.500 Studierende, 7.750 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Universität Münster. Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an.
Im Fachbereich 8 Geschichte/Philosophie am Philosophischen Seminar der Universität Münster ist ab dem 01.07.2025 eine Stelle als
Fremdsprachensekretär*in
zu besetzen. Die Stelle soll ein Team aus derzeit zwei Sekretärinnen ergänzen. Sie hat zunächst einen Umfang von 8 Stunden/Woche und soll ab dem 01.10.2026 auf 23 Stunden, 50 Minuten/Woche aufgestockt werden. Die Stelle ist im Umfang von 8 Stunden/Woche unbefristet und im Umfang von 15 Stunden, 50 Minuten/Woche zunächst bis zum 31.05.2028 befristet. Der befristete Stellenanteil wird voraussichtlich alle zwei Jahre verlängert.
Die Eingruppierung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 7 TV-L.
Ihre Aufgaben:
- eigenständige Korrespondenz und mündliche Kommunikation mit internationalen Gästen, Unterstützung bei der Organisation internationaler Tagungen, Unterstützung beim Erstellen von internationalen Förderanträgen (z.B. Redaktion);
- alle im Geschäftszimmer anfallenden Tätigkeiten (Korrespondenz, Telefonate, Bestellungen über SAP, Rechnungsbearbeitung, Aktenführung, Unterstützung der Geschäftsführung des Philosophischen Seminars), Urlaubsvertretung;
- Verwaltungs- und Sekretariatsaufgaben für zugeordnete Professorinnen und Professoren des Philosophischen Seminars.
Unsere Erwartungen:
- Abgeschlossene Ausbildung im Büro- bzw. Verwaltungsbereich sowie die erfolgreich absolvierte Prüfung zur/zum Fremdsprachensekretär*in (Englisch), Ersatzqualifikationen können anerkannt werden); erwünscht sind außerdem Kenntnisse in einer zweiten Fremdsprache, bevorzugt Französisch, möglichst auf B2-Niveau;
- Stilsicherheit und Perfektion im Deutschen;
- IT-Affinität: sicherer Umgang mit den gängigen Microsoft Office-Produkten; Kenntnisse in SAP sind erwünscht, die Bereitschaft, sich einzuarbeiten, ist zwingend erforderlich; erwünscht ist auch die Bereitschaft zur Betreuung von Informationsnetzwerken wie z.B. ORCID u.a.;
- Konfliktfähigkeit und Kompromissbereitschaft;
- Interkulturelle Kompetenz, Diskretion, Zuverlässigkeit und ein angenehmes Auftreten gegenüber Lehrenden, Studierenden und Gästen.
Ihr Gewinn:
- Ein interessantes Arbeitsumfeld mit abwechslungsreichen Aufgaben und vielfältigen Kontakten zu Studierenden und Wissenschaftler*innen.
- Wir ermöglichen wir Ihnen flexibles Arbeiten – auch von Zuhause aus.
- Ob Pflege oder Kinderbetreuung - unser Servicebüro Familie bietet hnen konkrete Unterstützungsangebote, damit Sie Privates und Berufliches unter einen Hut bekommen.
- Ihre individuelle, passgenaue Fort- und Weiterbildung ist uns als Bildungseinrichtung nicht nur wichtig, sondern eine Herzensangelegenheit.
- Von Aikido bis Zumba – unsere Sport- und Gesundheitsangebote von A - Z sorgen für Ihre Work-Life-Balance.
- Sie profitieren von zahlreichen Benefits des öffentlichen Dienstes wie z. B. einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge (VBL), einer Jahressonderzahlung und einem Arbeitsplatz, der kaum von wirtschaftlichen Schwankungen abhängig ist.
Die Universität Münster setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen. Eine Stellenbesetzung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung, und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen werden mit den üblichen Unterlagen bis zum 25.05.2025 erbeten an:
Universität Münster
Philosophisches Seminar
Geschäftsführung
Dr. Sibille Mischer
Domplatz 23
48143 Münster
Ausschreibungskennziffer: 25 08 032