Image

Die Bundesärztekammer ist die Spitzenorganisation der ärztlichen Selbstverwaltung; sie vertritt die berufspolitischen Interessen der Ärztinnen und Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland. Als Arbeitsgemeinschaft der 17 deutschen Ärztekammern wirkt die Bundesärztekammer (BÄK) aktiv am gesundheitspolitischen Meinungsbildungsprozess der Gesellschaft mit und entwickelt Perspektiven für eine bürgernahe und verantwortungsbewusste Gesundheits- und Sozialpolitik.

Ärztlicher Referent (m/w/d) Dezernat 6 - Wissenschaft, Forschung und Ethik

Wir suchen zum nächstmöglichen Termin einen Referenten (m/w/d) der Fachrichtung Medizin, Pharmazie, Biologie zur Verstärkung unseres Dezernates Wissenschaft, Forschung und Ethik (Dezernat 6).

Das Dezernat 6 befasst sich insbesondere mit medizinisch-wissenschaftlichen und ethischen Fragestellungen, die in den vom Dezernat 6 geschäftsführend betreuten ehrenamtlichen Gremien wie dem Wissenschaftlichen Beirat der BÄK oder der Zentralen Ethikkommission bei der BÄK bearbeitet werden.

Ihre Aufgaben

  • Eigenverantwortliche Bearbeitung eines weiten Spektrums medizinischer und ethischer Fragestellungen, einschließlich medizinrechtlicher Aspekte
  • Erarbeitung von im gesetzlichen Auftrag, insbesondere gemäß Transfusions- und Transplantationsgesetz, zu erstellenden Richtlinien der Bundesärztekammer sowie Stellungnahmen zu Gesetzgebungsvorhaben im Gesundheitswesen gemeinsam mit ehren- und hauptamtlichen Gremienmitgliedern, beispielsweise des Wissenschaftlichen Beirats der BÄK, der Zentralen Ethikkommission bei der BÄK oder der Landesärztekammern
  • Mitwirkung in Gremien sowie Begleitung und Moderation von Meinungsbildungsprozessen
  • Mitbetreuung der wissenschaftlichen Gremien der Bundesärztekammer und ihrer ständigen und nichtständigen Arbeitskreise

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Medizin, Pharmazie, Biologie oder verwandter Fachrichtungen
  • Erfahrung in wissenschaftlichem Arbeiten und methodische Kenntnisse wie systematische Literaturrecherche
  • Grundlegende Kenntnisse des Medizinrechts, insbesondere Arzneimittelgesetz, Transfusionsgesetz und Transplantationsgesetz
  • Von Vorteil sind Erfahrungen in Gremienarbeit
  • Interesse an medizinisch-wissenschaftlichen und gesundheitspolitischen Positionen der Ärzteschaft
  • Analytische, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeit
  • Hohe Leistungsbereitschaft, Flexibilität und Belastbarkeit sowie Teamfähigkeit

Wir bieten

  • Ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • Ein Professionelles Arbeitsumfeld mit hoher Kompetenz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einem motivierten und kollegialen Team
  • Leistungsgerechte Vergütung nach eigenem Haustarif
  • Zusätzliche betriebliche Altersversorgung (VBL)
  • Moderner Arbeitsplatz und sehr gute Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf durch moderne Arbeitsmodelle (Gleitzeitmodell, Homeoffice)
  • Angenehme Arbeitsatmosphäre mit u. a. Kantine im Haus und Sportangeboten
  • Verkehrsgünstige Lage in Berlin, gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
  • Zuschuss zum Firmenticket und beim Fahrradneukauf
  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld
  • 30 Tage Urlaub
  • Förderung und Unterstützung bei Fortbildungen

Bewerbungen von schwerbehinderten Personen oder diesen gleichgestellten behinderten Menschen sind erwünscht.

Sie finden sich in unserem Anforderungsprofil wieder, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins sowie Ihrer Gehaltsvorstellung bis zum 15. Oktober 2023 bevorzugt eingereicht über unser Onlineformular.

Bundesärztekammer
Dr. jur. Carsten Dochow
Herbert-Lewin-Platz 1
10623 Berlin

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung