Die Technische Hochschule Lübeck ist eine zukunftsorientierte Hochschule, gute Lehre und Forschung sind unser Fundament. Hier studieren, lehren und forschen ca. 5000 Studierende und 130 Professor*innen in vier Fachbereichen, unterstützt von rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das Profil der TH Lübeck – Technik, Ressourcen, Lebenswelten- beruht auf den fachlichen Schwerpunkten in den Bereichen Technik, Naturwissenschaften, Architektur und Wirtschaft. Mit unserer Expertise und unseren Erfahrungen sind wir in digitaler Lehre, mit internationalen Studienangeboten, sowie in Forschung und Transfer außerordentlich erfolgreich und überregional anerkannt. Hochwertige, praxisorientierte Lehre und anwendungsorientierte Forschung bereiten unsere Studierende bestmöglich auf den Arbeitsmarkt vor. Wenn Sie die Technische Hochschule Lübeck gemeinsam mit uns weiterentwickeln möchten, kommen Sie an den Campus Lübeck, in eine Stadt mit ausgesprochen hoher Lebensqualität!
An der Technischen Hochschule Lübeck ist am Fachbereich Elektrotechnik und Informatik zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als
für den Bereich Prototyping und Sensorik
-Kennziffer 8.389-
befristet bis 31.08.2026 zu besetzen.
Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 Entgeltordnung TV-L. Die Arbeitszeit beträgt 50 % einer Vollzeitbeschäftigung (derzeit 19,35 Stunden/ Woche).
Der Campus Lübeck zeichnet sich durch eine enge räumliche Vernetzung sowie einen starken Kooperationsgeist zwischen Kliniken, technischen und akademischen Instituten und Laboren aus. In diesem Rahmen wird auch diese Stelle kooperativ mit den verschiedenen Instituten im Projekt GLUCOSole zusammenarbeiten. Insbesondere wird auch der Arbeitsort am Fraunhofer IMTE Lübeck sein, wo Labore für die Forschung in diesem Projekt zu Verfügung stehen.