Kreisjugendring München-Stadt
Image

Fachkraft für die Arbeit mit Familien in Kindertagesstätten

Nordstern KIDDIES
Image

Arbeitsbereich

Kindergarten, Hort und Krippe
Image

Arbeitsort

Milbertshofen-Am Hart
Image

Arbeitsbeginn

ab sofort
Image

Arbeitsumfang

25 Stunden

DEIN ARBEITGEBER

Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

DEIN ARBEITSPLATZ

Das Haus für Kinder „Nordstern KIDDIES“ (www.nordstern-kiddies.de) umfasst je zwei Krippen-, Kindergarten- und Hortgruppen mit jeweils 12 bzw. 25 Kindern. Im Erdgeschoss sind zwei Krippen- und zwei Kindergartengruppen und im Obergeschoss zwei Hortgruppen sowie der Mehrzweckraum untergebracht. Der große Garten bietet allen vielfältige Spielmöglichkeiten. Sprach- und Bewegungsförderung, Bildungsangebote, interkulturelle und geschlechtsbewusste Erziehung, Partizipation und Freispiel sind unsere inhaltlichen Schwerpunkte. Unser Atelier lädt zur kreativen Entfaltung ein.

DEINE AUFGABEN

  • Du arbeitest mit der Leitung und dem Team zusammen.
  • Du begleitest und berätst Eltern bei den Bildungs- und Entwicklungsprozessen der Kinder.
  • Du bietest Einzelfallhilfe an mit dem Ziel der Hilfe zur Selbsthilfe und auch zur Vermeidung von Gefährdungssituationen im Sinne von §8a.
  • Du vermittelst den Eltern geeignete Anlaufstellen im Stadtteil, wie z.B. das Bildungslokal.
  • Du begleitest Eltern u.a. zu Ämtern, Beratungsstellen oder Sprachschulen.
  • Du unterstützt Eltern beim Antragsverfahren für Bildung und Teilhabe (BuT) und wirtschaftliche Jugendhilfe.
  • Du organisierst und führst Angebote durch, die Familien stärken, unterstützen und vernetzen, z.B. Eltern-Kind-Workshops, Familienausflüge.
  • Du bietest einmal im Monat die hauseigene Kinderbibliothek für Kinder und Eltern an.
  • Du unterstützt Kinder mit besonderem Förderbedarf individuell, z.B. durch pädagogische Angebote oder enge Zusammenarbeit mit Eltern und anderen Fachkräften.
  • Du unterstützt die Gruppen bei Personalmangel.
  • Du initiierst und betreust Projektangebote.
  • Du hospitierst in den Gruppen mit der Aufgabe, die Kinder in Kleingruppen zu beobachten und zu fördern.
  • Du nimmst regelmäßig an allen relevanten Teamsitzungen teil.
  • Du berätst (kollegial) in interdisziplinären Fallbesprechungen.
  • Du baust die Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen des KJR auf.
  • Du arbeitest vernetzt mit externen Stellen wie Jugendamt, Beratungsstellen oder Vereinen, um den Familien den Zugang zu weiteren Hilfsangeboten zu erleichtern.

WAS UNS WICHTIG IST

  • Du hast ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder eine vergleichbare Qualifikation.
  • Gemeinsam setzen wir BayKiBiG, BEP und die pädagogischen Leitlinien des KJR um.
  • Du bist offen für ein vernetztes, teiloffenes Konzept.
  • Du hast Kenntnisse und Fähigkeiten in der Arbeit mit Kindern und Eltern.
  • Du bist engagiert, flexibel und verantwortungsbewusst, besitzt Innovationsbereitschaft und Teamfähigkeit.

FREU DICH AUF

  • einen sicheren Arbeitsplatz mit Vergütung nach TVöD (EG S 11b), Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes inkl. Arbeitsmarkt- und München-Zulage und hohem Fahrtkostenzuschuss.
  • interne Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.
  • vielfältige Fortbildungsangebote und eine unterstützende pädagogische Fachberatung.
  • leckere Mittagsverpflegung (meist mit hohem Bioanteil).
  • vielfältige Kooperationsmöglichkeiten bei einem großen Träger in unterschiedlichen Bereichen (Erlebnispädagogik, Medien, Nachhaltigkeit).
  • die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit weitreichenden Unterstützungsangeboten.
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung