Welle

Über uns

Als moderne und serviceorientierte Kommunalverwaltung bieten wir als Stadt Rheda-Wiedenbrück unseren aktuell über 500 Beschäftigten abwechslungsreiche und vielfältige Tätigkeitsfelder mit gesellschaftlich relevanten Bereichen. Unsere Beschäftigten arbeiten für die Menschen sowie die Stadtgesellschaft und erbringen damit einen gesellschaftlichen Mehrwert. Neben einer spannenden Tätigkeit mit gesellschaftlicher Relevanz bieten wir Ihnen als moderner Arbeitgeber im öffentlichen Dienst ein wertschätzendes und offenes Arbeitsklima.

Verstärken Sie als dynamische und engagierte Führungspersönlichkeit den Geschäftsbereich III der Stadt Rheda-Wiedenbrück zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Dezernent*in/ Beigeordnete*r

EG/Besoldung

AT-Vertrag bzw. A 16 LBesO NRW

Umfang

Vollzeit

Befristung

befristet

Bewerbungsfrist

27.04.2025

Der zu leitende Geschäftsbereich umfasst die Bereiche

  • Baumanagement und Denkmalpflege (Denkmalpflege, Beitragswesen und Straßenverwaltung, Fördermittelmanagement, Wohnraumförderung, Zentrale Vergabestelle, Allgemeine Verwaltungsaufgaben)
  • Tiefbau (Straßenbau, Grünflächen und Bäder)
  • Stadtentwicklung (Stadtplanung, Klima, Mobilität und Stadterneuerung)
  • Bauordnung.

Zugeordnet werden dem Geschäftsbereich ebenso der Eigenbetrieb Abwasser und der Betrieb Bauhof. Der Verantwortungsbereich besteht einschließlich der zugehörigen Einrichtungen aus rund 180 Mitarbeiter*innen.

Die Übertragung der Geschäftsführung städtischer Beteiligungen im Hauptamt sowie Änderungen oder Erweiterungen des Geschäftsbereiches können nach Eignung und Befähigung angepasst werden.

Die für das Amt erforderlichen fachlichen und persönlichen Voraussetzungen ergeben sich aus § 71 Abs. 3 GO NRW sowie aus § 119 Abs. 2 Satz 3 LBG NRW.

Die Befähigung zur Laufbahn des technischen Dienstes in der Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt (früher: höherer bautechnischer Dienst) oder eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung mit Bezug zu den genannten Aufgabengebieten (z. B. ein Master, Diplom oder Staatsexamen in den Fachrichtungen Raumplanung, Stadtplanung, Architektur oder Bauingenieurwesen) ist wünschenswert.

Gesucht wird eine fachlich hochqualifizierte Persönlichkeit, die an zentraler Stelle Verantwortung für die Stadt Rheda-Wiedenbrück als Gesamtkonzern übernimmt und sich mit großem Engagement für die Belange der Stadt und ihrer Bürger*innen einsetzt. Wir wünschen uns eine langjährige Führungserfahrung sowie die Befähigung, den Geschäftsbereich wirtschaftlich und leistungsorientiert zu leiten. Dies erfordert sowohl ein hohes Maß an Organisationsvermögen und die Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten, als auch an Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Eigenständigkeit.

Vorausgesetzt wird eine ausgeprägte Führungs- und Sozialkompetenz, bei der Durchsetzungs- und Integrationsfähigkeit sowie Konfliktfähigkeit und Verhandlungsgeschick.

Neben einer ausgewiesenen planerischen Gestaltungskraft ist die Fähigkeit unerlässlich, den Bau- und Planungsbereich in enger Verbindung mit sozial-, umwelt- und klimapolitischen Herausforderungen innovativ und nachhaltig weiterzuentwickeln.

Bei einer Einstellung im Beschäftigungsverhältnis erfolgt diese außertariflich entsprechend der persönlichen Voraussetzungen. Das Gehalt orientiert sich an der Vergütung eines*r Wahlbeamten*in (A16 LBesO) zuzüglich der entsprechenden Aufwandsentschädigung. Die Einstellung erfolgt unbefristet.

Bei Einstellung in einem Beamtenverhältnis erfolgt diese auf Zeit für die Dauer von acht Jahren mit grundsätzlicher Verpflichtung zur Weiterführung des Amtes bei Wiederwahl. Die Besoldung erfolgt nach A 16, nach einer Wiederwahl nach B 2 LBesO NRW. Daneben wird eine Aufwandsentschädigung nach der Eingruppierungsverordnung NRW gezahlt.

Chancengleichheit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind Bestandteile der gelebten Personalpolitik der Stadtverwaltung Rheda-Wiedenbrück. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Personen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und Leistung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.

Ihre Bewerbung mit Nachweisen, die die besondere Eignung belegen, richten Sie bitte bis

zum 27.04.2025 an die

Stadt Rheda-Wiedenbrück

Herrn Bürgermeister Theo Mettenborg

persönlich

Rathausplatz 13

33378 Rheda-Wiedenbrück

Gerne können Sie sich auch online bewerben. Bitte klicken Sie auf die Aktion "Online-Bewerbung".


Über uns

Als moderne und serviceorientierte Kommunalverwaltung bieten wir als Stadt Rheda-Wiedenbrück unseren aktuell über 500 Beschäftigten abwechslungsreiche und vielfältige Tätigkeitsfelder mit gesellschaftlich relevanten Bereichen. Unsere Beschäftigten arbeiten für die Menschen sowie die Stadtgesellschaft und erbringen damit einen gesellschaftlichen Mehrwert. Neben einer spannenden Tätigkeit mit gesellschaftlicher Relevanz bieten wir Ihnen als moderner Arbeitgeber im öffentlichen Dienst ein wertschätzendes und offenes Arbeitsklima.

Kontakt

Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Herr Bürgermeister Mettenborg unter der Telefonnummer 05242 963-225 zur Verfügung.

Stadt Rheda-Wiedenbrück

Rathausplatz 13
33378 Rheda-Wiedenbrück
www.rheda-wiedenbrueck.de
Zurück zur Übersicht Brief-Bewerbung Online-Bewerbung