Image

Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt einen

Sachbearbeiter (m/w/d) für das Sachgebiet Energie- und Ressourcenmanagement

im Fachbereich 40.00 – Schule und Betreuung.

Die Vergütung erfolgt bei Eignung und Qualifikation nach Entgeltgruppe 9b TVöD. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Stelle ist zunächst befristet, eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis und langfristige Zusammenarbeit wird jedoch ausdrücklich angestrebt.

Aufgaben

  • Erhebung, Prüfung und Erfassung aller Ressourcenverbräuche im CAFM-System VitriCon
  • Erstellen von Controlling Berichten für die Verwaltung und die Kreisgremien (in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Hochbau – 20.00)
  • Prüfung der eingehenden Rechnungen für den Energie- und Ressourcenbereich an den Schulen des Hochtaunuskreises
  • Plausibilitätsprüfung der Verbräuche und Koordination der Daten und notwendigen Maßnahmen mit dem Fachbereich Hochbau (20.00)
  • Identifizierung von energetischen Optimierungsmöglichkeiten in den Schulgebäuden
  • Beratung der Schulen zu Fragen des Energie- und Ressourcenverbrauchs
  • Erstellen und Überwachen der Betriebskostenabrechnungen mit den Kommunen des Hochtaunuskreises
  • Prüfung und Geltendmachung von Förderprogrammen und steuerlichen Vorteilen im Energiebereich der Schulen (z. Bsp. erneuerbare und regenerative Energien)
  • Mitwirkung bei der Ermittlung der Haushaltsansätze im übertragenen Aufgabenbereich
  • Koordination, Weiterleitung und Überwachung von Anfragen der Schulen an die zuständigen Fachbereiche der Kreisverwaltung im übertragenen Aufgabenbereich
  • Optimierung & Weiterentwicklung des übertragenen Aufgabenbereiches

Wir erwarten

  • Technisches Studium oder abgeschlossene technische Berufsausbildung mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung
  • Zertifizierte Weiterbildung im Energie-, Ressourcen- und/oder Immobilienmanagement ist von Vorteil
  • Fundiertes technisches Verständnis vor allem im Bereich Heizungstechnik
  • Affinität für Datenanalyse und Fehlererkennung
  • Sicherer Umgang mit EDV (insbesondere Excel)
  • Erfahrung mit SAP und CAFM-Systemen; bzw. ähnlichen Datenbanksystemen
  • Erfahrung bei der Erstellung von Dokumentationen und Statistiken
  • Kenntnisse im hessischen und kommunalen Kassen- und Haushaltsrecht
  • Strukturiertes und selbständiges Arbeiten,
  • Sicheres Auftreten und Gesprächsführungskompetenzen
  • Schriftliches Ausdrucksvermögen
  • Hohes Maß an Belastbarkeit und Engagement
  • Führerschein Klasse B und die Bereitschaft, den privaten PKW für Dienstfahrten einzusetzen

Wir bieten

  • Fundierte Einarbeitung mit schrittweiser Übernahme der zugewiesenen Aufgaben
  • Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • Flexible Arbeitszeitmodelle mit festen familienfreundlichen Arbeitszeiten
  • Arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
  • 30 Urlaubstage im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
  • Eine Jahressonderzahlung
  • Ein regelmäßiges Leistungsentgelt
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Hausinterne Kinderbetreuung für Kinder unter 3 Jahren bis hin zum Schuleintritt
  • Ein kostenfreies Jobticket für das gesamte Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes
  • Betriebssportangebot
  • Benefits auf verschiedenen Portalen namhafter Anbieter

Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit spannenden Aufgabenfeldern, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.