Das Museum Musik und Integration Bubenreuth erzählt die Geschichte der Schönbacher Instrumentenbauer nach 1949 in Bubenreuth. Sie erzählt von der Vertreibung, der Odyssee und schließlich der Aufnahme und Ankunft der ca. 2.000 Vertriebenen Schönbacher in Bubenreuth. Das blühende Handwerk der Instrumentenbauer und die damit verbunden Firmen wie Höfner, Klira und Framus bescherte dem Ort Bubenreuth Wohlstand vor allem in den 50er und 60er Jahren.
Das Museum wird im Frühjahr 2026 eröffnet und ist integraler Bestandteil des neuen soziokulturellen Zentrums „Kulturhof H7“ in Bubenreuth.
Die Gemeinde Bubenreuth sucht für das Museum Musik und Integration einen