Image

Die Stadt Rheinbach liegt in der Wachstumsregion Köln-Bonn, in unmittelbarer Nähe zur Bundesstadt Bonn. Eingebettet in diese Region, die für eine sehr hohe Lebensqualität, eine Vielfalt an urbanen und ländlichen Qualitäten steht und überregional gut erreichbar ist, zeichnet sich die 28.000-Einwohner-Stadt als attraktiver Wohn- und Arbeitsort aus. Bewohner und Besucher schätzen die lebendige Innenstadt, die reizvolle landschaftliche Umgebung und das abwechslungsreiche kulturelle Angebot. Als Hochschulstandort, ausgestattet mit einem Gründer- und Technologiezentrum, bietet Rheinbach die ideale Voraussetzung für die Ansiedlung international tätiger Unternehmen.

Rheinbach hat eine Stadtverwaltung, die kreative Köpfe sucht und fördert. Neu und auch mal anders Denken ist unser Credo. Kurze Entscheidungswege und schnelles Umsetzen kennzeichnen das tägliche Arbeiten.

Bewerben Sie sich jetzt um eine Stelle als

Feuerwehrgerätewart/in für die Freiwillige Feuerwehr Rheinbach (m,w,d)

Umfang
Vollzeit
Befristung
unberistet
Vergütung
bis EG 7 TVöD
Beginn
nächst möglich

Das bewegen Sie bei uns:

  • Regelmäßige und sachgerechte Prüfung, Wartung, Instandsetzung, Konfiguration, Pflege und Unterhaltung der Fahrzeuge, sowie Gerätschaften (inkl. Atemschutzgeräte) und Ausrüstung
  • Durchführung und Dokumentation aller Prüfungen gemäß DGUV-Vorschriften und Regelwerke, technischer Richtlinien und Herstellerangaben
  • Verwaltung der Kleiderkammer, inkl. Ausgabe von Dienst- und Schutzkleidung
  • Unterweisung der Feuerwehrangehörigen an technischen Geräten
  • Aktive Mitwirkung bei Feuerwehreinsätzen

Das überzeugt uns:

  • Abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung, idealerweise als Kfz-Schlosser oder Kfz-Mechatroniker oder vergleichbare Qualifikation
  • Aktive Mitgliedschaft in einer Freiwilligen Feuerwehr sowie feuerwehrtechnische Ausbildung (min. F2/Truppführer)
  • Uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für den Feuerwehrdienst einschließlich Atemschutztauglichkeit mit gültiger arbeitsmedizinischer Eignung nach G 26.3
  • Idealerweise Ausbildung zum Gerätewart (nach FwDV 2 Ziffer 3.8.) und Atemschutzgerätewart oder die Bereitschaft, diese Qualifikation zu erwerben
  • Besitz des Führerscheins der Klasse C & BE (CE wünschenswert)
  • Kenntnisse im Bereich Feuerwehrtechnik und Digitalfunk
  • Bereitschaft zur arbeitsplatzspezifischen Weiterbildung und Anpassung an neue Technologien
  • Bereitschaft zur Arbeit auch außerhalb der normalen Arbeitszeiten in Ausnahmefällen

Das bieten wir Ihnen:

Image

flexible Arbeitszeiten und Gleitzeit zur Unterstützung von Familie und Beruf

Image

Dienstradleasing

Image

Zuschuss zum Deutschlandticket

Image

Gesundheitsfürsorge

Image

betriebl. Altersvorsorge und Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes

Image

individuelle Fort- und Weiterbildungs-möglichkeiten

Image

sicherer Arbeitsplatz im Öffentlichen Dienst in einem dynamischen Team

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden sie, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen, bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung ebenfalls bevorzugt.

Es handelt sich um eine unbefristete Stelle in Vollzeit, eine Besetzung der Stelle im Rahmen des Jobsharings ist grundsätzlich möglich.

Ansprechpartner:

Fragen zum Aufgabengebiet der ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen der zuständigen Sachgebietsleiter,
Herr Jörg Kirchhartz, Tel.-Nr.: 02226/909632 joerg.kirchhartz@stadt-rheinbach.de

Fragen zur ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen der Sachgebietsleiter Personalservice und -entwicklung Herr Frank Schönenberg, Tel.-Nr.: 02226/917-211, personalverwaltung@stadt-rheinbach.de



Die Ausschreibung kann nach Ablauf der Bewerbungsfrist nicht mehr aufgerufen werden. Daher können Sie die Ausschreibung hier als PDF herunterladen.

Online-Bewerbung