Banner



Pädagogische Fachkraft für aufsuchende Jugendarbeit am Lessingplatz und Treffarbeit in Düsseldorf-Eller

Die RheinFlanke arbeitet seit 2006 täglich daran, dass alle jungen Menschen, die Unterstützung benötigen, diese auch erhalten. Das Ziel ist die Verbesserung der Zukunftsperspektiven von Kindern und Jugendlichen durch vielfältige, aufeinander aufbauende Angebote. Der Sport dient dabei als Motor – als niederschwelliger Einstieg zum Kontaktaufbau und zur Kompetenzentwicklung sowie als Brücke zu individuellen Beratungs- und Unterstützungsangeboten. Als anerkannte Trägerin für sportbezogene Jugend-und Bildungsarbeit setzt die RheinFlanke dieses Konzept an neun Standorten in Nordrhein Westfalen mit über 140 Mitarbeitenden um.

In unserem Standort in Düsseldorf ist die RheinFlanke an zwei Orten vertreten:

  • Lessingplatz: Der Standort befindet sich zentral gelegen in einem, an den Hauptbahnhof angrenzenden sozialen Brennpunkt. Die RheinFlanke ist im Auftrag des Jugendamtes der Stadt Düsseldorf tätig. Die Kooperation beinhaltet eine bewegungs- und sozialpädagogische Einrahmung des Lessingplatzes als Teil einer aufsuchenden Jugendarbeit. Das pädagogische Angebot richtet sich insbesondere an von sozialer Benachteiligung betroffener Jugendliche.
  • MaroTiknoTem: Das Gebäude befindet sich mitten in der Sinti-Siedlung am Ende der Sackgasse in Düsseldorf-Eller und ist Teil einer Wiedergutmachung der Stadt Düsseldorf für die Verfolgung der Sinti im Dritten Reich. Als Ort der Begegnung integriert es dabei einen Kinderhort, Offene Jugend,-, Kultur,- Bürger,- und Gemeinwesenarbeit in einem Haus. Das pädagogische Angebot richtet sich insbesondere an die Kinder und Jugendliche aus der Siedlung

Das Team der RheinFlanke sucht ab sofort eine:n tatkräftige:n, engagierte:n und motivierte:n Mitarbeiter:in für den Einsatz in beiden Orten mit einem Umfang von 39 Wochenstunden.


Das sind Deine Aufgaben

  • Lessingplatz:
  • Planung, Durchführung und Aufbau von offenen gruppenbezogenen Sport- und Freizeitangeboten, Veranstaltungen und Projekten
  • Präsenz im öffentlichen Raum
  • Netzwerkarbeit
  • Individuelle Beratung, Begleitung und Unterstützung von Jugendlichen in schwierigen Lebenslagen
  • Mitarbeit in Fachgremien und Arbeitskreisen/ Kooperation mit anderen Institutionen
  • MaroTiknoTem:
  • Übermittagsbetreuung von 6–14-jährigen, Hausaufgabenbetreuung
  • Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung, schaffen einer harmonischen Hortatmosphäre
  • Enge Zusammenarbeit mit den Eltern aus dem Kulturkreis der Sinti
  • Förderung von sozialen Kompetenzen, soziales Lernen initiieren und Gruppenfähigkeit fördern
  • Beachtung individueller Interessen und Begabungen
  • Planung, Durchführung und Aufbau von offenen gruppenbezogenen Sport- und Freizeitangeboten, Veranstaltungen und Projekten

Das bringst Du mit

  • Ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der Fachrichtungen Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Sportwissenschaften oder einen Hochschulabschluss aus einem ähnlichen Fachbereich (Diplom, Bachelor oder Master) oder eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher:in oder einem ähnlichen Fachbereich
  • Du arbeitest gerne eigenverantwortlich und mit Leidenschaft im Team
  • Du bist zugleich kommunikativ als auch durchsetzungsstark
  • Du bringst Berufserfahrung im Arbeitsfeld offene Jugendarbeit sowie Jugendsozialarbeit mit
  • Du hast Spaß an der Arbeit mit Menschen und bist dabei authentisch im persönlichen Umgang
  • Du kannst mit deiner Leidenschaft andere anstecken
  • Du wendest sozialraumorientierte Denk- und Arbeitsweisen an
  • Du besitzt Reflexions- und Lernbereitschaft
  • Du hast ein einwandfreies Führungszeugnis

Das erwartet Dich

  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen und interdisziplinären Team
  • Regelmäßige Supervision
  • Interne und externe Fortbildungen
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Jobrad
  • Urban Sports Club Mitgliedschaft

Die RheinFlanke fördert aktiv die Vielfalt und Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Sie begrüßt deshalb Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identitäten sowie aller Altersgruppen. Personen mit familiärer Migrations- und Fluchtgeschichte sowie Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung und diesem Personenkreis gleichgestellte Bewerbende werden besonders ermutigt, sich zu bewerben.
Weitere Fragen dazu (z.B. zu Barrierefreiheit) beantwortet unsere Schwerbehindertenbeauftragte Julia Nießen unter 0157 3459 9160.

Zurück zur Übersicht E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung