Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist im Amt für Immobilienmanagement und technische Infrastruktur, Abteilung Hochbau, der Kupferstadt Stolberg (Rhld.), eine unbefristete Vollzeitstelle als
zu besetzen.
Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
Mitwirkung bei der entwickeln und festlegen Energiepolitische Zielvorstellungen, Leitlinien und Strategien für städtische Immobilien.
- Erstellung des Energieberichts
- Witterungsbereinigte Energiekostenberechnungen zur Darstellung der Wirtschaftlichkeit bestehender Anlagen und als Grundlage für zukünftige Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen
- Aufbau, Betreuung und Pflege des Energiemanagement-Programms e2watch
- Energiedatenauswertung und -analyse zur Kontrolle der wirtschaftlichen Arbeitsweise und Überprüfung der ordnungsgemäßen Funktion technischer Einrichtungen
- Planung und Durchführung von internen Energie Audits, Teilnahme an politischen Arbeitskreisen
Energiekonzepte entwickeln und erstellen unter Berücksichtigung von:
Einsatz energieeffizienter Gebäudetechnik, in Abstimmung mit den jeweiligen
am Bau beteiligten Abteilungen / Ämtern und Fachbereichen
- Auswahl und Entscheidung über Endenergienutzung
- Aufzeigen und umsetzen von Energieeinsparpotentialen
- Energetische Qualitätssicherung
- Abschätzung von jährlichen Bedarfswerten (Nutz-, End- und Primärenergie)
Einführung und Nutzung von Energiesystemen unter Beachtung von
- Wandlung, Transport, Verteilung, Speicherung, Nutzung
- Ausnutzen der Energieeffizienzpotentiale (GEG-Gesetzgebung, erneuerbaren Energien, Kraftwärmekopplung, Wärmerückgewinnung, etc… )
Finanzierung und Wirtschaftlichkeit
- effiziente und nachhaltige Energiebeschaffung
- Einsatz und Finanzierung erneuerbarer Energien
- Finanzierung von Energieeffizienzprojekten und –anlagen
- Wirtschaftlichkeitsberechnungen
Projektmanagement Energieeffizienzprojekte und Energiecontrolling
- Energieeffizienzstrategie & Projektmanagement, Mitarbeiter und Nutzer sensibilisieren, einbinden und motivieren, entwickeln und erstellen von Dienstanweisungen
- Energieberatung, Unterstützung der einzelnen Fachbereiche zur Nutzung von Energieeinsparmöglichkeiten
- Energieeffizienzcontrolling als Steuerungssystem für Energieeffizienzmaßnahmen
Durchführung und Anzeige von zuschussfähigen Maßnahmen entsprechend den verschiedenen Förderprogrammen zur Einsparung von Energie
Wir bieten Ihnen:
- die Vergütung dieser unbefristeten Vollzeitstelle erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzung bis zur Entgeltgruppe 12 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst bzw. im Beamtenbereich bis zur Besoldungsgruppe A 12 LBesG NRW
- mobile Arbeit im Rahmen der Dienstvereinbarung
- eigener Dienstlaptop und moderne IT-Infrastruktur
- flexible Arbeitszeiten Dank der Gleitzeitregelung
- individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten durch umfangreiches internes und externes Fortbildungsprogramm
- eine attraktive betriebliche Altersvorsorge
- 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche
- betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten
- Vergütung und Vertragsgrundlagen richten sich nach einem Tarifvertrag im öffentlichen Dienst (TVöD) sowie den beamtenrechtlichen Vorschriften nach dem Landesbesoldungsgesetz (LBesG NRW)
- zahlreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben- wir sind auditiert als familiengerechte Kommune
Alle Beschäftigten pflegen untereinander einen menschlichen, kollegialen und offenen Umgang, der von gegenseitigem Vertrauen, Respekt und Wertschätzung geprägt ist.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung- bevorzugt über das Onlineportal- mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 20.07.2025.
Als öffentliche Arbeitgeberin unterstützen wir das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Die Kupferstadt Stolberg fördert aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich und wird auf Wunsch geprüft. Wir bieten flexible Arbeitszeiten – und formen, wie mobiles Arbeiten. Diese orientieren sich an den dienstlichen Belangen sowie den verschiedenen Lebensmodellen.
Als moderne Stadtverwaltung wird der Umgang mit gesellschaftlicher Vielfalt im Alltag gelebt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist. Die Förderung der Chancengleichheit ist für uns selbstverständlich. Wir begrüßen daher Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Behinderung, Religionen, Nationalität, Weltanschauung und sexueller Orientierung.
Haben Sie noch Fragen?
Bei Fachfragen wenden Sie sich bitte an Hr. Torscheit, Leiter der Abteilung Hochbau (Tel. 02402/13-571).
Bei allgemeinen Fragen zum Stellenbesetzungsverfahren wenden Sie sich bitte an Hr.Dödtmann, Leiter der Abteilung für Personalwesen (Tel. 02402/13-300).