Image

Die Stadt Kamen sucht zum 01.06.2025 eine Elternzeitvertretung als

Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Stadtbücherei
befristet | Teilzeit (20 Std.) | EG 7 TVöD

An der östlichen Peripherie des Ruhrgebietes, zwischen Sauer- und Münsterland gelegen ist die Stadt Kamen (ca. 45.000 Einwohner*innen) der geografische Mittelpunkt des Kreises Unna. In die alte Hansestadt führen beste Verbindungen über Straße, Schiene und aus der Luft. Kamen bietet jungen Menschen ein sehr gutes KiTa-Angebot, alle Schulformen und ein umfassendes Freizeitangebot. Ein lebendiges Vereinsleben und das über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Kulturangebot sind ausschlaggebende Argumente, sich für Kamen zu entscheiden. Mit einem Team aus rund 600 Beschäftigten erbringt die Stadt Kamen serviceorientiert die unterschiedlichsten Dienstleistungen für Ihre Bürger*innen. Eine wichtige Anlaufstelle für die Bürger*innen bildet hierbei die Stadtbücherei. Neben der Hauptstelle gibt es noch zwei Schulbüchereien, die hauptamtlich betreut werden.

Was Sie bei der Stadt Kamen erwartet:

  • Sie führen selbstständig Ausleihen, Rücknahmen und Rückordnungen der unterschiedlichen Medien aus. Darüber hinaus kassieren Sie Entgelte und Gebühren.
  • Bürger*innen stehen Sie mit Rat und Tat zur Seite und helfen beim Finden von Literatur und können auch den ein oder anderen aktuellen Lesetipp geben.
  • Sie sind mitverantwortlich für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Literaturbestandes der Bücherei, sichten und lektorieren Neuerscheinungen und bestellen neue Medien.
  • Sie gestalten Einführungsveranstaltungen und Lesungen für unterschiedliche Nutzergruppen (z. B. auch Schulklassen).
  • Sie übernehmen die technische Bearbeitung von Medien wie z. B. das Folieren oder das Anbringen von Signaturen.

Was Sie mitbringen:

  • Sie verfügen idealerweise über eine abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste mit der Fachrichtung Bibliothek oder über eine abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich mit einschlägigen Erfahrungen im Bereich der Bibliotheksarbeit. Alternativ verfügen Sie über ein abgeschlossenes Studium zur Bibliothekarin.
  • Literatur ist für Sie kein kurzweiliger Zeitvertreib, sondern Berufung und Sie möchten diese interessante Welt auch anderen Personen öffnen.
  • Der Umgang mit gängigen MS Office-Anwendungen ist für Sie selbstverständlich und in Spezialprogramme für den Bibliotheksbereich (Quria) können Sie sich schnell einarbeiten.
  • Darüber hinaus besteht die Bereitschaft zur flexiblen Gestaltung der Arbeitszeit (insb. im Nachmittagsbereich - Öffnungszeiten 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr). Im Vertretungsfall ist auch die Übernahme von Diensten an Samstagen und bei Veranstaltungen notwendig.

Wir bieten:

  • ein für die Dauer einer Elternzeitvertretung befristetes Beschäftigungsverhältnis mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 20 Stunden mit einem Entgelt bis zur EG 7 TVöD bei Vorliegen aller Voraussetzungen. (Die Eingruppierung erfolgt nach den tariflichen Vorgaben. Über die Berücksichtigung von stufenlaufzeitrelevanter Berufserfahrung wird aufgrund der individuellen Voraussetzungen entschieden) - Grundgehalt: 1.587,30 € bis 1.959,21 € (abhängig von der Stufenzuordnung)
  • interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen nach TVöD
  • eine weitgehend von der Stadt Kamen finanzierte Zusatzversorgung (Betriebsrente) bei der VBL
  • ein eingespieltes, kollegiales und dynamisches Team
  • eine gute Anbindung an den ÖPNV sowie kostenfreie Parkplätze
  • einen Zuschuss zum Jobticket (58-Euro-Ticket)
  • Corporate Benefits - Sonderkonditionen bei ausgewählten bekannten Herstellern und Marken

Zur Förderung der beruflichen Gleichberechtigung sind in diesem Bereich Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt, schwerbehinderte Bewerber*innen werden besonders berücksichtigt. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle (20 Stunden/Woche).

Für telefonische Auskünfte zu den Aufgaben steht Ihnen der zuständige Fachbereichsleiter, Herr Klöcker, unter der Rufnummer 02307/148-3500 gerne zur Verfügung.

Die üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.) können Sie bis zum Ablauf des 30.03.2025 direkt über das Online-Portal übermitteln.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung