Das Institut für Solarenergieforschung (ISFH) ist eine Forschungseinrichtung des Landes Niedersachsen und ein An-Institut der Leibniz Universität Hannover. Mit 160 Mitarbeiter*innen forschen wir an der Nutzung der Solarenergie und der regenerativen Energieversorgung von Gebäuden und Quartieren. In der Abteilung „Solare Systeme“ suchen wir ab sofort eine*n
Am ISFH wird im Rahmen des öffentlich geförderten Projekts M12PV, welches den Aufbau einer industriellen PV-Zellfertigungslinie für M12-Siliziumwafer zum Inhalt hat, ein responsives Gebäudeenergiemanagementsystem (rEMS) entwickelt. Ziel ist es, den CO₂-Ausstoß des Instituts drastisch zu senken und perspektivisch ganz auf fossile Energieträger zu verzichten.
Dazu wird ein digitaler Zwilling des Instituts in einer Building-Information-Modeling-Umgebung (BIM) aufgebaut. Dieser dient der Entwicklung prädiktiver Regelstrategien, mit denen sich Energieverbrauch und Kosten bei minimalem CO₂-Fußabdruck optimieren lassen. Ergänzend wird ein umfassendes Campusmonitoring implementiert, das Betriebsdaten aus Gebäudeleittechnik, Energieflüssen und Nutzungsprognosen (z. B. Anwesenheit von Mitarbeiter*innen und Fremdfirmen) zusammenführt.
Eigenständiges wissenschaftliches Arbeiten zur Unterstützung der inhaltlichen Weiterentwicklung des Forschungsthemas ist ausdrücklich erwünscht. Freiräume für eigene Ideen sind gegeben.
Dr. Yannic Toschke / Email: toschke@isfh.de