In Deiner Ausbildung zum Umwelttechnologe für Wasserversorgung (m/w/d) erwartet Dich ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet sowie ein sicheres Arbeitsverhältnis.
Die Wasserversorgung der Gemeinde Fürth versorgt die Einwohner und Unternehmen in der Gemeinde Fürth mit Trinkwasser. Dieses wird aus Quellen und Brunnen gewonnen und in mehreren Anlagen aufbereitet. Anschließend wird es in Hochbehältern gespeichert und über unterirdische Leitungen zu den Abnehmern gefördert.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und wird in Kooperation mit der Hans-Viessmann-Schule in Frankenberg durchgeführt. Im regelmäßigen Wechsel sammelst Du sowohl praktische als auch theoretische Erfahrungen. Du lernst alle Prozessabläufe in den Wasserwerken und in den dazugehörigen Anlagen zur Wassergewinnung, Wasseraufbereitung und Wasserförderung zu überwachen und zu steuern. Nach Abschluss Deiner Ausbildung bist Du in der Lage die Grundlagen der Wasserwirtschaft zu verstehen und Abläufe in der Wasserversorgung zu steuern.
Du lernst, wie Wasser aus Brunnen oder Quellen entnommen und für den Gebrauch aufbereitet wird.
Du arbeitest mit modernen Maschinen, steuerst Abläufe und führst Wartungen durch.
Du entnimmst Proben und analysierst sie im Labor, um die Qualität sicherzustellen.
Du lernst, wie man technische Fehler findet und für Abhilfe sorgt.
Du beachtest gesetzliche Vorgaben und arbeitest verantwortungsvoll mit Ressourcen.