Welle

Über uns

Die Stadt Rheda-Wiedenbrück mit rund 50.000 Einwohnerinnen und Einwohnern und über 500 Beschäftigten versteht sich als serviceorientierte Kommunalverwaltung. Als vielseitiger Dienstleister für die Menschen in unserer Stadt gestalten wir zahlreiche gesellschaftlich relevante Bereiche aktiv mit – verantwortungsvoll, nah am Menschen und zukunftsgerichtet.

Wir bieten Ihnen nicht nur eine spannende und sinnstiftende Tätigkeit mit besonderer Verantwortung für die Bürgerinnen und Bürger, sondern auch ein wertschätzendes, offenes Arbeitsklima und die Vorteile eines modernen Arbeitgebers im öffentlichen Dienst.

Der Eigenbetrieb Abwasser (EAW) der Stadt Rheda-Wiedenbrück betreibt für die Abwasserableitung und zur Abwasserbehandlung ein Kanalnetz von rund 370 km Länge und eine Kläranlage, bestehend aus einem kommunalen und einem industriellen Teil mit rund 125.000 Einwohnergleichwerten. Der EAW bietet moderne Arbeitsplätze, digitales Arbeiten und legt besonderen Wert auf Teamarbeit. Als kommunaler Abwasserbetrieb betreiben und erhalten wir eine moderne mehrstufige Kläranlage und setzen kontinuierlich Bauprojekte zur Sicherstellung des Kläranlagenbetriebes um. Sie erwartet ein vielseitiges und technisch anspruchsvolles Aufgabenfeld mit gesellschaftlicher Relevanz.

In der Abteilung Kläranlage ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle in Vollzeit als  

Ingenieur*in (m/w/d) Projektleitung Kläranlagenbau und Sicherheitsbeauftrage*r

zu besetzen. Eine Besetzung in Teilzeit ist nach Rücksprache möglich, wenn insgesamt eine Vollzeitbesetzung gewährleistet ist.

EG/Besoldung

EG 11 TVöD-VKA

Umfang

Vollzeit

Befristung

unbefristet

Bewerbungsfrist

04.01.2026

Aufgabenbereich:

  • eigenständige Projektleitung, Planung, Koordination und Überwachung von Bauprojek- ten in der Kläranlage
  • Steuerung von Ingenieur- und Bauleistungen einschließlich Vergabe, Bauüberwachung sowie Kosten- und Terminmanagement
  • Entwicklung und Fortschreibung von Projekten unter Berücksichtigung technischer, wirtschaftlicher und rechtlicher Kriterien
  • Erstellung und Bearbeitung von Ausschreibungsunterlagen sowie Durchführung von Vergabeverfahren (VOB, UVgO, VgV)
  • Kommunikation mit Genehmigungsbehörden, Ingenieurbüros, Baufirmen, Anliegern und internen Fachabteilungen
  • Teilnahme an der Rufbereitschaft für die Kläranlage (wohnortsnähe notwendig)
  • Wahrnehmung der Aufgaben als Sicherheitsbeauftragte*r

Wir wünschen uns von Ihnen:

  • ein abgeschlossenes Studium (Bachelor/FH-Diplom) der Fachrichtung Bauingenieur-wesen, Umweltingenieurwesen, Maschinenbau oder vergleichbar
  • Erfahrung in der Projektsteuerung von Kläranlagenbaumaßnahmen sowie in der Anwendung von VOB, UVgO/VgV und HOAI
  • einen vertrauten Umgang mit Standard- sowie Fachsoftware (Office-Produkte, AutoCAD)
  • fundierte Kenntnisse im Bereich der Abwasserbehandlung, insbesondere in den dazugehörigen DWA-Regelwerken
  • zielorientiertes Arbeiten, Teamfähigkeit und Belastbarkeit
  • wirtschaftliches Handeln

Wir bieten Ihnen:

  • ein unbefristetes und sicheres Arbeitsverhältnis
  • ein vielseitiges, verantwortungsvolles Aufgabenfeld mit Gestaltungsspielraum
  • leistungsorientierte Bezahlung, zusätzlich zum Tabellenentgelt
  • Mitarbeit in einem engagierten Team
  • attraktive Arbeitsbedingungen durch flexible Arbeitszeitgestaltung und familienfreundliche Regelungen und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Angebote zur fachlichen Fort- und Weiterbildung
  • betriebliche Alters- bzw. Zusatzversorgung

Chancengleichheit gemäß dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz und dem Landesgleichstellungsgesetz gehört zu unserer gelebten Personalpolitik. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Personen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und Leistung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung bis zum 04.01.2026. Bitte klicken Sie auf die Aktion "Online-Bewerbung".

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen auf dieses Stellenangebot ausschließlich online entgegengenommen werden. Bitte übersenden Sie keine Bewerbungen per E-Mail oder per Post.

Ausländische Studien- und Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit vorweisen können. Die hierfür zuständige Stelle und weitere Informationen können Sie über das Portal der Bundesregierung: www.anerkennung-in-deutschland.de finden.

Über uns

Die Stadt Rheda-Wiedenbrück mit rund 50.000 Einwohnerinnen und Einwohnern und über 500 Beschäftigten versteht sich als serviceorientierte Kommunalverwaltung. Als vielseitiger Dienstleister für die Menschen in unserer Stadt gestalten wir zahlreiche gesellschaftlich relevante Bereiche aktiv mit – verantwortungsvoll, nah am Menschen und zukunftsgerichtet.

Wir bieten Ihnen nicht nur eine spannende und sinnstiftende Tätigkeit mit besonderer Verantwortung für die Bürgerinnen und Bürger, sondern auch ein wertschätzendes, offenes Arbeitsklima und die Vorteile eines modernen Arbeitgebers im öffentlichen Dienst.

Kontakt

Für nähere Auskünfte steht Ihnen Henrik Wulfhorst, Leitung Kläranlage, Telefon: 05242/942-820, gerne zur Verfügung.

Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren können Sie sich an Izabela Ciecierska, Fachbereich Personalservice, Telefon: 05242/963-507, wenden.

Stadt Rheda-Wiedenbrück

Rathausplatz 13
33378 Rheda-Wiedenbrück
www.rheda-wiedenbrueck.de