Image
Das Laborteam im Fachbereich "Trinkwasser" sucht eine/einen

CTA, Chemielaborant/in oder vergleichbar (w/m/d)

Über uns:
Image

bis EG 9a TV-L

Image

Vollzeit

Image

01.10.2025

Image

unbefristet

Kommen Sie in das Team des Chemischen und Veterinäruntersuchungsamtes (CVUA) Freiburg und unterstützen Sie uns bei unserer Arbeit für sichere Lebensmittel, den Verbraucherschutz und gesunde Tiere.

Wir sind eine Einrichtung des Landes Baden-Württemberg mit etwa 200 Beschäftigten. In unseren vielfältigen Laborbereichen untersuchen und beurteilen unsere Fachleute mit modernsten Analysenverfahren Proben von Lebensmitteln, Futtermitteln sowie von tierischen Materialien im Rahmen der Diagnostik von Tierkrankheiten. Je nach Laborbereich und Tätigkeiten sind Eingruppierungen in die Entgeltgruppen 7 bis 9b möglich.

Für unseren Standort in der Bissierstraße 5 suchen wir Verstärkung für unser Laborteam „Trinkwasser“. Der Laborbereich untersucht insbesondere Trinkwasserproben aus dem eigenen Regierungsbezirk Freiburg, aber auch projektbezogen Trinkwasserproben aus ganz Baden-Württemberg. Bei den Untersuchungsparametern liegt der Schwerpunkt neben den Indikatorparametern (Sensorik, pH-Wert, Trübung, elektrische. Leitfähigkeit, Färbung (SAK 436 nm), Oxidierbarkeit) und den natürlichen Inhaltsstoffen (Kationen, Anionen wie Fluorid) insbesondere auf Rückständen (Pestizide/Metaboliten/künstliche Süßstoffe) und Kontaminanten (Desinfektionsnebenprodukte, PFAS).

Im Rahmen der amtlichen Trinkwasserüberwachung arbeitet das CVUA Freiburg eng mit den Gesundheitsämtern zusammen und begleitet diese im Regierungsbezirk Freiburg bei Bedarf auch auf der Trinkwasser-Probenahme im Außendienst. Anschließend werden die Trinkwasserproben in unserem Labor mit Methoden wie z.B. Photometrie, Titration, Ionenchromatographie (IC) untersucht. Bei einigen Parametern kommt auch ein automatisiertes Probenvorbereitungssystem zum Einsatz. Einige Untersuchungsparameter werden in den hauseigenen Messlaboren ermittelt. Abschließend werden die Ergebnisse z.B. anhand der Ionenbilanz auf Plausibilität überprüft.

Ihre Aufgaben

  • Untersuchung von Trinkwasser auf Indikatorparameter, natürliche Inhaltsstoffe sowie Rückstände und Kontaminanten
  • Durchführung verschiedener Untersuchungsmethoden z. B. Photometrie, Titration, Ionenchromatographie (IC) und Bedienung des automatisierten Probenvorbereitungssystems
  • Übernahme von Geräteverantwortlichkeiten
  • Erfassung der Ergebnisdaten im Labor-Informations- und Management-System (LIMS)
  • Neu- und Weiterentwicklung sowie Validierung von analytischen Methoden
  • Erstellung von Prüfverfahren und Umsetzung von Qualitätsmanagement-Vorgaben
  • Betreuung von Auszubildenden und Praktikanten im Labor
  • Mitwirkung an der Ausbildung von Hygienekontrolleuren
  • Nach Möglichkeit Unterstützung des Gesundheitsamtes bei der Organisation und Durchführung von Trinkwasserprobenahmen im Außendienst als akkreditierte/r Trinkwasser-Probenehmer/in

Der genaue Aufgabenzuschnitt bleibt vorbehalten

Ihre Voraussetzungen

  • abgeschlossene Berufsausbildung als CTA oder Chemielaborantin/Chemielaborant oder vergleichbar
  • gutes technisches Verständnis sowie Erfahrung mit gängigen MS-Office Anwendungen
  • Freude am analytischen Arbeiten mit modernsten Analysentechniken
  • Motivation, sich für den Verbraucherschutz einzusetzen
  • Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, sorgfältige Arbeitsweise, Eigeninitiative, Flexibilität und Organisationsvermögen
  • gute Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mindestens Level C1)

Wünschenswert wäre

  • Erfahrungen im Arbeiten mit Labor-Informations- und Managementsystemen
  • Erfahrungen in der Trinkwasseranalytik

Unser Angebot

  • Job mit Sinn: eine sinnvolle Tätigkeit im gesundheitlichen Verbraucherschutz
  • Abwechslung und Entwicklungsmöglichkeiten: interessante und vielseitige Tätigkeit in einem motivierten Team aus 3 technischen Mitarbeitenden und 2 Laborleitenden
  • Work-Life Balance: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeitgestaltung mit Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Gut zu erreichen: ob mit ÖPNV, Fahrrad oder Auto
  • Unterstützung Ihrer Mobilität (JobTicket BW, JobBike BW)
  • Betriebsrente: Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes mit Beginn der Rente
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen Angeboten
  • Update ihrer Qualifikation: fachliche Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Ihr Labor hat Spannendes zu bieten
  • intensive Einarbeitung: durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen

Was Sie sonst noch wissen sollten

  • Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung auf dieser Stelle erfolgt bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 9a TV-L.
  • Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
  • Bewerberinnen und Bewerber mit Schwerbehinderung werden bei vergleichbarer persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt.
  • Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
    Das Vorstellungsgespräch ist für 01.07.2025 geplant.

Bewerbung

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum Bewerbungsschluss.

Kommen Sie bei Fragen gerne auf uns zu:

Fr. Julia Polley                                               Telefon: +49 (0) 761 8855 125

Fr. Dr. Katja Fischer-Hüsken                        Telefon: +49 (0) 761 8855 120

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung