Kreisjugendring München-Stadt
Image

pädagogische*r Mitarbeiter*in

Der Club – Kinder- und Jugendzentrum Hasenbergl
Image

Arbeitsbereich

OKJA
Image

Arbeitsort

Feldmoching-Hasenbergl
Image

Arbeitsbeginn

ab sofort
Image

Arbeitsumfang

39 Stunden

IHR ARBEITGEBER

Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

IHR ARBEITSPLATZ

Der Club Kinder- und Jugendzentrum Hasenbergl (www.derclub-online.de) ist ein stadtteilorientierter, vielseitiger, lebendiger Kinder- und Jugendtreff. Die pädagogischen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Bewegung und Sport, kreatives Gestalten, neue Medien und jugendkulturelle Veranstaltungen, geschlechtsspezifische Arbeit sowie schulbezogene Angebote. Ergänzt wird die Palette durch mobile Aktionen im Stadtteil, Beratung und Unterstützung bei schulischen Problemen sowie Raumüberlassungen und Fremdnutzung.

IHRE AUFGABEN

  • Sie setzen gemeinsam mit dem Team attraktive Angebote um, die sich an den Bedarfen der Zielgruppe, den pädagogischen Leitlinien des KJR und den Zielvereinbarungen orientieren.
  • Diskussion und Auseinandersetzung mit Kindern, Teenies, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
  • Sie arbeiten im Offenen Treff, bringen Ihre Kenntnisse und Interessen in die Angebote der Einrichtung ein, bauen tragfähige Beziehungen zu den unterschiedlichen Zielgruppen auf und bieten Unterstützung in der Alltags- und Lebensgestaltung der Besucher*innen.
  • Sie planen und führen Gruppenangebote, Ausflüge und sportliche Aktivitäten durch und gestalten ein attraktives Ferienprogramm.
  • Sie übernehmen die geschlechtsspezifische Arbeit mit Mädchen* und jungen Frauen*.
  • Sie übernehmen die notwendigen Verwaltungstätigkeiten, wie z.B. die Führung des Tagebuchs, Vergabe und Abwicklung von Fremdnutzungen etc.
  • Sie kooperieren mit Institutionen, sozialen Diensten und freien Trägern im Stadtteil und arbeiten in relevanten Stadtteilgremien und Arbeitskreisen mit.

UNSERE ERWARTUNGEN

  • abgeschlossenes Studium Soziale Arbeit oder vergleichbare Qualifikation
  • Sie verfügen über Erfahrung und Kompetenzen in der offenen Arbeit mit Kindern, Teenies und Jugendlichen sowie in der Arbeit mit Familien in prekären Lebensverhältnissen.
  • Sie besitzen Grundkenntnisse in der Organisation von Verwaltungsabläufen mit gängiger PC-Software und Kommunikationsmedien.
  • Engagement und Selbständigkeit bei der Übernahme von Aufgaben, Zuverlässigkeit, Flexibilität, Verantwortungsbereitschaft und Teamfähigkeit.
  • Sie verfügen über ein Repertoire an Spiel- und Sportangeboten und sind auch bereit, Angebote im jugendkulturellen Bereich sowie in der Medienpädagogik umzusetzen.
  • Bereitschaft zur Arbeit in den Abendstunden (der Offene Treff geht Mittwoch/Donnerstag/Freitag bis 21 Uhr), vereinzelt auch an Wochenenden sowie bei Übernachtungsaktionen innerhalb und außerhalb der Einrichtung (zum Beispiel Mädchenfahrt/-wochenende).
  • Bitte bewerben Sie sich mit ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeits- und Ausbildungszeugnissen).

WIR BIETEN

  • einen sicheren Arbeitsplatz – auch in Krisenzeiten
  • individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und Verantwortung
  • umfangreiche Kooperationsmöglichkeiten bei einem großen Träger
  • die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit weitreichenden Unterstützungsangeboten
  • die Bezahlung nach TVöD in EG S11b zzgl. aller Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes inkl. Münchenzulage und einem hohen Fahrtkostenzuschuss
  • umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten, interne Entwicklungsmöglichkeiten und Supervision