Bewerbungsfrist:
bis 11.05.2025
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine/n
Innenstadt-, Tourismus- und Kultur-manager/-managerin mit Aufgaben des Leiters/der Leiterin des Stadtmarketings als Leiter/Leiterin des Fachbereiches V (m/w/d)
Die Stadt Sulzbach/Saar blickt nicht nur auf eine lange Geschichte zurück, sondern präsentiert sich heute auch als modernes Zentrum der Region mit guten Freizeitangeboten und einem regen kulturellen Leben mit eigenständiger kommunaler VHS, einer kommunalen Musikschule und Bibliothek. Das kulturelle Leben in unserer Stadt lässt kaum einen Wunsch offen. Alle Genres sind vertreten: Theater und Literatur, Musik oder bildende Kunst. Im Rahmen eines Pilotprojektes soll die Innenstadt revitalisiert werden. Bei diesem Projekt kommt dem Innenstadtmanagement eine wesentliche Rolle bei der Innenstadtentwicklung zu. Die Marke von Sulzbach "Wir sind das Salz" soll im Rahmen der bestehenden Projekte im Tourismus weiterentwickelt und in die Zukunft gebracht werden. Dabei soll das Stadtmarketing zur Steigerung der Attraktivität und Lebensqualität der Stadt beitragen, um Kundinnen und Kunden sowie Besucherinnen und Besucher ins Stadtzentrum zu ziehen und eine Belebung der City in wirtschaftlicher und kultureller Hinsicht zu erwirken.
Zu den Aufgaben gehören insbesondere:
- Leitungs- und Führungsaufgaben des Fachbereiches V mit den Sachgebieten Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Kultur, Volkshochschule, Tourismus, Demographie und Senioren, Stadtmarketing, Stadtbibliothek, Musikschule und Vereine
- Leitung und Ausbau des Innenstadtmarketings
- Personalverantwortung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachbereichs V, Organisations- und Finanzverantwortung
- Vertretung des Fachbereiches der Stadt Sulzbach/Saar nach außen, gegenüber Fachgremien, Behörden, Förderern und der Politik
- Strategische Neu- und Weiterentwicklung des Bereichs Tourismus
- Entwicklung von innovativen Projekten und Strategien, Marketingaktivitäten und Veranstaltungsformaten zur Steigerung der Attraktivität der Stadt Sulzbach/Saar
- Überwachung des Innenstadtmanagements mit Entwicklung und Umsetzung der Strategie zur Revitalisierung der Innenstadt
- Strategische Weiterentwicklung der einzelnen Einrichtungen des Fachbereiches
- Budgetverantwortung für die Haushaltsplanung und –überwachung des Fachbereiches
Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.
Unsere Anforderungen an Sie:
- Erfolgreicher Abschluss in einem Masterstudiengang in einer relevanten Fachrichtung wie z. Bsp. Business Administration (Stadtmarketing), Regionalmanagement und Wirtschaftsförderung, Tourismusmanagement mit dem Schwerpunkt Tourismus, Marketing, Wirtschaftsförderung
- Mehrjährige einschlägige Berufserfahrungen
- Mehrjährige Führungs- und Leitungserfahrungen von Vorteil
- Erfahrungen im Bereich Kulturmanagement sind wünschenswert
- Kenntnisse im Zuwendungsrecht sowie Erfahrungen bei der Erschließung von Fördermitteln
- ausgeprägte kommunikative Kompetenz und Verhandlungsgeschick
- Ein hohes Maß an Eigeninitiative, Selbständigkeit und Organisationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein und Begeisterungsfähigkeit
- Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise, fundierte EDV-Kenntnisse
- Bereitschaft zur Teilnahme an den Sitzungen des Rates und der Ausschüsse
- Eine große Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden sowie an Feiertagen und in den Abendstunden
- Ein gültiger Führerschein Klasse B
Wir bieten Ihnen:
- Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einer Führungsposition
- Wir bieten flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitsbedingungen.
- Es erwartet Sie ein vielfältiges Angebot des betrieblichen Gesundheitsmanagements.
- Wir bieten ein breites Spektrum an Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Die Eingruppierung erfolgt in EG 13 TVöD VKA.
- Steuerfreies Budget in Form einer Sachbezugskarte
- Möglichkeit des Dienstradleasings
- Wir bieten alle im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
Die Einstellung erfolgt zunächst in einem für die Dauer von zwei Jahren befristeten Arbeitsverhältnis. Bei Bewährung ist die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis vorgesehen.
Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und der gesetzlichen Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereiches des bestehenden Frauenförderplans der Stadtverwaltung Sulzbach/Saar zu beseitigen, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte bis zum 11.05.2025 vorzugsweise online über die Internetseite der Stadtverwaltung Sulzbach. (stellenanzeigen.stadt-sulzbach.de)
Von Bewerbungen über den Postweg oder per Email bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt.
Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten durch die Stadt Sulzbach/Saar im Rahmen des Verfahrens zur Stellenbesetzung finden Sie unter: https://www.stadt-sulzbach.de/pdf/Information_Verarbeitung_Daten_Bewerbungsunterlagen.pdf