Sie haben die fachtheoretische Ausbildung zum/zur Erzieher/in erfolgreich abgeschlossen und sind auf der Suche nach dem idealen Praxisplatz?
Bewerben Sie sich bei uns und werden Sie Teil unseres Teams!
Im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit stehen die Kinder mit ihrer Individualität, Heterogenität und Neugierde, die Welt zu entdecken und zu erforschen. Durch kontinuierliche Beobachtungen nimmt der/die Erzieher/in die individuellen Bedürfnisse und Kompetenzen der Kinder wahr. Daran orientiert stärkt, unterstützt und begleitet die Fachkraft die Bildungsprozesse in den verschiedenen Bildungsbereichen.
Weitere Tätigkeiten:
Beginn: 01.08.2024
Dauer: 1 Jahr in Vollzeit; bis zu 2 Jahre in Teilzeit
Vergütung:
Die Bezahlung richtet sich nach den tariflichen Bestimmungen des Tarifvertrages für Praktikant*innen im öffentlichen Dienst (TVPöD)
zusätzlich:
Folgenden Schulabschluss bringen Sie mit:
Folgende Voraussetzungen erfüllen Sie zudem:
Alle Beschäftigten pflegen untereinander einen menschlichen, kollegialen und offenen Umgang, der von gegenseitigem Vertrauen, Respekt und Wertschätzung geprägt ist.
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung- bevorzugt über das Onlineportal- mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 14.01.2024.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung zentral an die Abteilung für Personalwesen an Frau Wirtz.
Als öffentliche Arbeitgeberin unterstützen wir das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Die Kupferstadt Stolberg fördert aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
Als moderne Stadtverwaltung wird der Umgang mit gesellschaftlicher Vielfalt im Alltag gelebt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist. Die Förderung der Chancengleichheit ist für uns selbstverständlich. Wir begrüßen daher Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Behinderung, Religionen, Nationalität, Weltanschauung und sexueller Orientierung.
Bei Fachfragen wenden Sie sich bitte an Fr. Kreischer, Fachberatung Ausbildung (Tel. 02402/13-469 oder pia.kreischer@stolberg.de)).
Bei allgemeinen Fragen zum Stellenbesetzungsverfahren wenden Sie sich bitte an Fr. Wirtz, Ausbildungsleitung (Tel. 02402/13-561 oder
Einen Überblick unserer 21 Kindertagesstätten erhalten Sie durch den Kita Guide der Kupferstadt Stolberg: