Banner
Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 51 -Jugendamt- eine*n

Krankengymnast*in, Physiotherapeut*in oder Motopäde*Motopädin

Das Aufgabengebiet kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden.

Das Jugendamt der Stadt Essen ist der größte Fachbereich der Stadt Essen mit rund 1.830 Mitarbeitende und über 90 verschiedenen Standorten im gesamten Stadtgebiet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jugendamtes unterstützen in ihren vielfältigen Einsätzen sicheres, gelingendes Aufwachsen und streben Chancengerechtigkeit an – dabei nehmen sie alle Kinder und Jugendlichen sowie deren Familien in den Blick.
Die Kindertagesstätte Helen-Keller-Str. 10 ist eine Einrichtung für Kinder mit und ohne Behinderung im Alter von 3 bis 6 Jahren; derzeit werden 70 Kinder in zwei heilpädagogischen und vier inklusiven Gruppen durch ein interdisziplinäres Team betreut. Ihr Einsatz erfolgt in den heilpädagogischen Gruppen der Einrichtung.

Die Kita Helen-Keller-Str. 10 wird neu gebaut. Bis zur Fertigstellung werden die Kinder in zwei Interims (Flözstr. 29/Welkerhude 40a) betreut.

Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich hier (Helen-Keller-Str. 10, 45141 Essen). z.Zt. Welkerhude 40a.

Sie verstärken das Team der Kita Helen-Keller-Str. bei diesen Aufgaben:

  • Durchführung von Einzel- und Gruppentherapien unter Berücksichtigung verschiedener physiotherapeutischer, ergotherapeutischer und motopädischer Konzepte
  • Befunderhebung mittels Beobachtungen, Tests und Befragung der Eltern
  • Hilfsmittelberatung und -versorgung in Zusammenarbeit mit Ärztinnen*Ärzten und Sanitätshäusern
  • Dokumentation der Therapie in Form von Berichten und Aktenführung
  • Interdisziplinäre Teamarbeit und Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen sowie Mitgestaltung des Kindertagesstättenalltags
  • Elternarbeit
  • Förderung und Betreuung der Kinder in der Gruppe bzw. in der Einrichtung

Dieses Profil zeichnet Sie aus:

  • Abgeschlossene Ausbildung zum*zur Krankengymnast*in, Physiotherapeut*in, Motopäden*Motopädin
  • Fundiertes physio- und oder ergotherapeutisches und oder motopädisches Fachwissen, vor allem im Hinblick auf frühkindliche Entwicklungsprozesse und Förderbedarfe
  • Kenntnisse im Bereich Inklusion und in der Zusammenarbeit mit Familien
  • Erfahrungen in interdisziplinärer Teamarbeit
  • Kindheitspädagogische Fachkenntnisse sind wünschenswert
  • Flexibilität im täglichen Einsatz
  • Teamfähigkeit

Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig:

  • Persönlichkeitskompetenz: Belastbarkeit | Leistungsbereitschaft | Zuverlässigkeit
  • Soziale Kompetenz: Einfühlungsvermögen | Kontaktfähigkeit | Konfliktfähigkeit
  • Methodenkompetenz: Konzeptionelles Arbeiten | Organisationsvermögen


Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen:

Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an:
Frau Fabi, Telefon: 0201/88-51 930, Fachbereich 51 -Jugendamt-.

Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei:
Frau Kühl, Telefon: 0201/88-10 256, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-.

Allgemeine Informationen zum Ablauf eines Auswahlverfahrens finden Sie hier.

Kommen Sie zum Team Stadt Essen!

Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.
Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum
11.05.2025 über unser Onlineformular.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.

Online-Bewerbung