Hallenwart/-in (m/w/d)
Beginn
zum nächstmöglichen Termin
Die Gemeinde Westerkappeln - vor den Toren der Universitätsstadt Osnabrück, mit ca. 11.400 Einwohnern - sucht für die Sporthallen Ihre Unterstützung als
Hallenwart/-in (m/w/d)
Zum Schulzentrum der Gemeinde Westerkappeln gehören eine Dreifach- eine Zweifach- und eine Schulturnhalle. In der Nähe befinden sich Sportplätze und das Stadion. Diese Gebäude, Plätze und Anlagen könnten in Zukunft Ihr neues Arbeitsumfeld sein.
Ihre Aufgaben:
- Sie kümmern sich um den Zustand der Gebäude, Plätze und Anlagen und stellen sicher, dass der Alltagsbetrieb so funktioniert, wie vereinbart, beseitigen kleinere Schäden bzw. kümmern sich um die Durchführung von Reparaturen,
- Sie achten auf Sauberkeit und Ordnung in den Gebäuden (z.B. Kontrolle und Umsetzung der Hallenordnung), den Anlagen und deren Umfeld (auch durch Kontrollgänge am Wochenende, welche zeitlich flexibel eingeplant werden können),
- Durchführen aller typischen Arbeiten (auch z. B. Winterdienst) und Wahrnehmung der Verkehrssicherungspflicht sowohl für die Innen-, als auch für die unmittelbaren Außenflächen der Sporthallen,
- Pflege und Instandhaltung der Außen- und Grünanlagen (teilweise mit dem Holder),
- Sicherstellen des technischen Betriebsablaufs (Heizungsanlage etc.),
- Durchführung von kleineren Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten sowie Fehlerbehebungen in den Sporthallen,
- Unterstützung bei der Vorbereitung und Betreuung von Veranstaltungen (z. B. Einschulung, Schulentlassfeiern ...),
- Ansprechpartner für Vereine, Lehrkräfte und sonstige Nutzer,
- Begleitung von Reparatur-, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten von Fremdfirmen,
- Vertretung der Schulhausmeister.
Die Übertragung weiterer Aufgaben bzw. Änderungen des Aufgabenfeldes bleiben vorbehalten
Vorraussetzungen:
- eine abgeschlossene, mindestens dreijährige Berufsausbildung im Bereich Bauhandwerk oder Gebäudetechnik,
- hohes handwerkliches Geschick, solide Kenntnisse in der Bedienung technischer Geräte und zur Erledigung von Arbeitsvorgängen am PC,
- ein ausgeprägtes technisches Verständnis,
- Kenntnisse zum baulichen und organisatorischen Brandschutz sind wünschenswert,
- notwendige körperliche Fitness zur Erfüllung dieser Aufgaben (bspw. auf Leitern steigen, Möbel tragen),
- Bereitschaft zur Arbeit auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten, insbesondere zur Arbeit in den Abendstunden, an Wochenenden und ggf. Feiertagen,
- hohe Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft sowie engagiertes und selbständiges Arbeiten,
- Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen sowie ein freundliches und sicheres Auftreten,
- Führerscheinklasse B,
- ein eintragungsfreies, erweitertes Führungszeugnis gem. § 30a BZRG (wird gesondert angefordert).
Wir bieten Ihnen:
- Ein sehr vielfältiges, verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit kurzen Kommunikationswegen und flachen Hierarchien,
- einen hohen Grad an Arbeits- und Gestaltungsfreiheit, den Sie mit Ihrer Eigenständigkeit effizient auszufüllen wissen,
- vielfältige Möglichkeiten der fachlichen Fortbildung und persönlichen Entwicklung,
- eine attraktive Vergütung, je nach Erfüllung der subjektiven Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 6 TVöD,
- jeweils mit dynamischer Gehaltsentwicklung und einer individuellen Stufenzuordnung entsprechend der persönlichen Voraussetzungen und Vorerfahrungen,
- eine Jahressonderzuwendung, einen Anspruch auf leistungsorientierte Bezahlung, eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge in Gestalt der Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst, eine betriebliche Krankenversicherung,
- die Möglichkeit des Dienstradleasings,
- Firmenfitness „Hansefit“.
Hinweise:
Die Gemeinde Westerkappeln fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil in Bereichen, in denen sie noch gering vertreten sind, zu steigern. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerberinnen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetztes (LGG NRW) für diese Bereiche bevorzugt berücksichtigt.
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.
Wir fördern die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben. Bei formeller Eignung werden schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen zu Auswahlverfahren zugelassen und bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.
Die Bewerbungsfrist endet am 21.09.2025