Mit 850 Betten und über 2.500 Mitarbeitenden an zwei Häusern in Essen, einem breiten Leistungsangebot in der Akutversorgung und medizinischer Versorgung auf höchstem Niveau ist das Alfried Krupp Krankenhaus ein Haus mit überregionaler Bedeutung. Es ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen und verfügt über 15 medizinische Kliniken sowie über 20 Zentren.
Höchste Ansprüche an Qualität, Hygiene und High-Tech Medizin machen das Alfried Krupp Krankenhaus, das als Stiftungskrankenhaus der Tradition der Familie Krupp verpflichtet ist, zu einem Ort, der durch Innovation und gelebtem Fortschritt mehr ist als nur ein Arbeitsplatz – und das seit 1870.
Benefits
Vergütung und Zusatzleistungen
Neben einem zentral gelegenen Arbeitsplatz in Essen-Rüttenscheid und Essen-Steele, mit sehr guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel bieten wir Dir eine attraktive Vergütung, kostenfreie Parkplätze, Bike-Leasing und vieles mehr.
Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
Bereits seit dem 19. Jahrhundert dürfen sich die „Kruppianer“ auf umfangreiche Unterstützung verlassen. Daher ist es für uns selbstverständlich, dass wir für Dich und Deine alltäglichen Herausforderungen da sind.
Gesundheit und Fitness
Wir wissen genau, wie wichtig körperliche und geistige Fitness ist. Damit Du Dich fit halten kannst haben wir die passenden Angebote für Dich.
Persönliche Entwicklung
Wir möchten Dich auf deinem Karriereweg bestmöglich begleiten und dich bei Deiner beruflichen und fachlichen Entwicklung mit einem umfangreichen Angebot unterstützen.
Deine Aufgaben
- Planung, Durchführung und Evaluation von Unterrichten in der Fachweiterbildung „Fachpflegeperson für Intensivpflege und Anästhesie“ sowie weiteren Bildungsangeboten der Pflegeschule
- Übernahme von Kursleitungsaufgaben in der Fachweiterbildung „Fachpflegeperson für Intensivpflege und Anästhesie“
- Gestaltung und Umsetzung skills- und simulationsbasierter Lehr-Lernsettings, mit Schwerpunkt Intensivpflege und Anstäsie und Notfallmanagement in Abstimmung mit dem zugehörigen interprofessionellen Kompetenzteam
- Praxisbegleitung und enge Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen sowie Kooperationspartnern
- Weiterentwicklung der Lehr-Lerninhalte unter Berücksichtigung aktueller wissenschaftlicher und praxisbezogener Erkenntnisse
- Aktive Mitgestaltung und Weiterentwicklung des Skills- und Simulationslabs zur praxisnahen Bildung und Entwicklung der Lernenden
Dein Profil
- eine abgeschlossene Fachweiterbildung in der Intensivpflege und Anästhesie
- abgeschlossenes oder begonnenes Bachelor oder Masterstudium der Berufspädagogik, Pflegepädagogik, Medizinpädagogik, Pflegewissenschaft oder in einer vergleichbaren Fachrichtung
- Berufserfahrung in der Intensivpflege und/oder Anästhesie sowie in der Lehre und Erwachsenbildung
- Weiterbildungen und Berufserfahrung im Notfallmanagement und –Trainings z.B. zu BLS, ACLS u. PALS etc.
- eine ausgeprägtes Interesse an skills- und simulationsbasierten Lehr-Lernsettings sowie digitalem Skills- und Simulationsequipmet sowie Medizintechnik
- eine hohe Fach- und Methodenkompetenz, Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative, verbunden mit einer ausgeprägten Kommunikations- und Teamfähigkeit
- eine strukturierte, selbständige, selbstverantwortliche und selbstreflexive Arbeitsweise mit dem Mut zur gelebten Fehlerkultur
- eine positive und motivierende Grundhaltung gegenüber Auszubildenden und Bildungsteilnehmenden