Das Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften – ISAS – e.V. entwickelt Analyseverfahren für die Gesundheitsforschung. Mit seinen Innovationen trägt es dazu bei, die Prävention, Frühdiagnose und Therapie von beispielsweise Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Krebs zu verbessern. Ziel des Instituts ist es, die personalisierte Therapie voranzutreiben. Dafür kombiniert das ISAS Wissen aus Biologie, Chemie, Informatik, Medizin, Pharmakologie und Physik. Das ISAS ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und wird durch die Bundesrepublik Deutschland und ihre Länder öffentlich gefördert.

An unserem Standort in Dortmund suchen wir eine:n

Technische:n Assistent:in (m/w/d): Proteomics

Ihre Aufgaben:

  • Durchführung der Probenvorbereitung für Proteom-und Phosphoproteom-Analysen im Rahmen des Verbundprojektes: HI-FIVE – GRK5-Inhibitoren zur Therapie verschiedener Herzinsuffizienz-Entitäten
  • Organisation und Durchführung der Laborarbeit
  • Dokumentation der Laborarbeiten
  • Zusammenarbeit mit den Projektpartnern

Ihr Profil:

  • Ausbildung als technische:n Assistent:in im naturwissenschaftlichen / medizinischen Bereich (z.B. BTA, CTA, MTLA)
  • Erfahrung in einem Laborumfeld, idealerweise im Bereich der Bioananalytik
  • Kenntnisse im Bereich der Arbeit mit Proteinen und Zellen
  • Kommunikationsstärke und eine lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Sicherer Umgang mit MS Office
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift; Deutschkenntnisse von Vorteil
Wir bieten:

  • Vielfältige betriebliche und individuelle Fortbildungsmöglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und attraktive Sozialleistungen
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (u.a. Suche nach Kinderbetreuungseinrichtungen sowie Kurzzeitbetreuung, Beratung bei der Pflege von Angehörigen) durch einen Familienservice
  • Betriebliche Gesundheitsförderung sowie die Förderung der Teilnahme an Sportangeboten der TU Dortmund

Die Teilzeitstelle (50%) ist ab sofort verfügbar und zunächst befristet bis zum 14.07.2028. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TV-L.

Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern Frauen in der jeweiligen Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen von für die Position qualifizierten schwerbehinderten oder diesen gleichgestellten Personen werden ausdrücklich begrüßt.

Das ISAS erhebt und verarbeitet die persönlichen Daten seiner Bewerber:innen gemäß den europäischen und deutschen gesetzlichen Bestimmungen. Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Verarbeitung personenbezogener Daten erhalten Sie unter https://www.isas.de/datenschutzhinweise-fuer-bewerberinnen-und-bewerber.