Banner

Sie behalten auch bei hitzigen Situationen einen kühlen Kopf und können sich auch im Team einbringen? Ihr technisches Interesse und bereits vorhandene Erfahrungen möchten Sie im Umgang mit den modernen technischen Geräten bei der Kupferstadt Stolberg erweitern? Ihnen liegt die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger am Herzen?

Dann haben wir die ideale Ausbildung für Sie!


Die Kupferstadt Stolberg bietet Ihnen eine Ausbildung zum/r

Brandmeisteranwärter/in (m/w/d) (LG 1, 2. Einstiegsamt) zum 01.04.2026

Berufsbild:

Der Beruf des Brandmeisters bei der Feuerwehr der Kupferstadt Stolberg bietet eine vielseitige und spannende Tätigkeit mit besonderen Herausforderungen. Die klassischen Aufgaben umfassen Einsätze im gefahrenabwehrenden Brandschutz und der technischen Hilfeleistung. Des Weiteren obliegt der Feuerwehr Stolberg auch die Durchführung des Rettungsdienstes. Neben den abwechslungsreichen Einsätzen gehören die Pflege, Prüfung und Instandhaltung der Geräte und Fahrzeuge zu Ihren Aufgaben.

Ausbildung:

Dauer/Beginn: 18 Monate als Beamtin/Beamter auf Widerruf, Einstellungstermin: 01.04.2026

Ausbildungsorte: Die theoretischen und praktischen Ausbildungsblöcke finden an verschiedenen Feuerwehrstandorten innerhalb der Städteregion Aachen statt. Während Ihres Vorbereitungsdienstes absolvieren Sie eine Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter/in, Atemschutzgeräteträger/in und erwerben das Deutsche Sport- sowie das Rettungsschwimmerabzeichen.

Vergütung:

  • monatliche Anwärterbezüge ca. 1.499,78 Euro brutto (Stand: 01.02.2025),
  • Anwärtersonderzuschlag von ca. 1.349,80 Euro.
  • Ggf. Familienzuschlag
  • Ggf. vermögenswirksame Leistungen i.H.v. 6,65 Euro brutto im Monat

Vom Nettoeinkommen müssen Sie Beiträge zur privaten Krankenversicherung zahlen.


Aussichten und Weiterbildungsmöglichkeiten:

Wir bilden bedarfsorientiert aus und sind stetig auf der Suche nach motivierten Nachwuchskräften. Aus diesem Grund freuen wir uns darauf, Sie nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss in ein Beschäftigungsverhältnis zu übernehmen.

Ihr Profil:

Folgenden Schulabschluss bringen Sie mit:

•mindestens Hauptschulabschluss Klasse 10 oder einen gleichwertig anerkannten Bildungsstand

•deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedsstaates

•Gesellenprüfung in einem für den feuerwehrtechnischen Dienst geeigneten Handwerk oder einer entsprechenden Berufsausbildung

Folgende Voraussetzungen erfüllen Sie zudem:

•mindestens Führerschein der Klasse B (PKW), besser noch der Klasse C/CE (LKW)

•uneingeschränkte sportliche und gesundheitliche Eignung

•Erfüllen der sonstigen beamtenrechtlichen Voraussetzungen

•erfolgreiche Teilnahme an einem Auswahlverfahren

Wir bieten Ihnen:

  • ein gutes Betriebsklima und ein harmonisches Miteinander
  • sichere Arbeitsplätze
  • hervorragende Übernahmechancen, da wir bedarfsorientiert ausbilden
  • eigener Dienstlaptop zum flexiblen Arbeiten und Lernen
  • flexible Arbeitszeiten Dank der Gleitzeitregelung
  • Stolberg Fit- unser vielfältiges Sportangebot
  • umfangreiches internes Fortbildungsprogramm- auch für Azubis!
  • Sonderurlaub vor den Abschlussprüfungen

Sie möchten ein Teil von uns werden?

Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung- bevorzugt über das Onlineportal- mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 01.09.2025.


Das Auswahlverfahren besteht aus einem zweistufigen Auswahlprozess. Der erste Teil (schriftlicher Test, Drehleitersteigen und Laufdisziplinen) finden vorauss. Anfang Oktober 2024 in einem kommunenübergreifenden Verfahren statt. Konkrete Informationen erhalten Sie nach Ablauf der Bewerbungsfrist.


Als öffentliche Arbeitgeberin unterstützen wir das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.


Die Kupferstadt Stolberg fördert aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.


Als moderne Stadtverwaltung wird der Umgang mit gesellschaftlicher Vielfalt im Alltag gelebt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist. Die Förderung der Chancengleichheit ist für uns selbstverständlich. Wir begrüßen daher Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Behinderung, Religionen, Nationalität, Weltanschauung und sexueller Orientierung.

Haben Sie noch Fragen?

Bei Fachfragen wenden Sie sich bitte an Hr. Grendel, Leitung der Abteilung Operativer Dienst (Tel. 02402/12751-3710 oder oliver.grendel@feuerwehr-stolberg.de).


Bei allgemeinen Fragen zum Stellenbesetzungsverfahren wenden Sie sich bitte an Fr. Wirtz, Ausbildungsleitung (Tel. 02402/13-561 oder sarah.wirtz@stolberg.de).

Zurück zur Übersicht E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung