In der Gemeindeverwaltung erfüllen wir vielfältige Aufgaben für unsere Bürgerinnen und Bürger. Die Menschen in unserer Region stehen für uns im Mittelpunkt. Das prägt unsere Arbeit und sorgt für viel Abwechslung im Beruf. Informieren Sie sich über das folgende Ausbildungsangebot, denn Sie können mehr bewegen, als Sie denken!
Wir suchen zum 01. August 2024 einen/eine
Sie können sich vorstellen, Menschen in rechtlichen und sozialen Angelegenheiten zu beraten und zu unterstützen? Sie möchten erfahren, wie die Gemeindeverwaltung bei Themen der öffentlichen Sicherheit und Ordnung oder der Sozialhilfe funktioniert, wie neue Baugebiete entstehen oder wie eine Sitzung des Rates abläuft?
In der Ausbildung wechseln sich praktische Ausbildungsabschnitte in unterschiedlichen Abteilungen (Ämtern) der Gemeindeverwaltung mit Berufsschulblöcken am Hansa-Berufskolleg und dienstbegleitendem Unterricht am Studieninstitut Westfalen-Lippe in Münster ab. Fächer wie Staats- und Verwaltungsrecht, Kommunalrecht, Ordnungsrecht, Verwaltungslehre und Öffentliche Finanzwirtschaft werden Ihnen im Unterricht nahe gebracht. Dadurch lernen Sie von Beginn an die Vielseitigkeit und Komplexität einer Kommunalverwaltung kennen. Während der Ausbildung warten zahlreiche Aufgaben und Einsatzmöglichkeiten auf Sie: Sie können z.B. im Ordnungsamt, im Hauptamt oder in der Kämmerei arbeiten. Ihr Vorteil: Als „Allrounder“ legen Sie sich nicht auf einen Bereich fest, sondern eröffnen sich viele interessante Beschäftigungsmöglichkeiten im öffentlichen Dienst.
Wenn Sie kontaktfreudig, lern- und leistungsbereit, zuverlässig, verantwortungsbewusst, kreativ und belastbar sind, ist ein Beruf in der Verwaltung genau das Richtige für Sie. Als Arbeitgeberin punktet die Gemeindeverwaltung Everswinkel übrigens mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten.
Um die dreijährige Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten machen zu können, benötigen Sie mindestens die Fachoberschulreife.
o Eine interessante und herausfordernde Ausbildung in einer zukunftsorientierten Verwaltung
o Ausbildungsentgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVAöD)
o eine jährliche Sonderzahlung (Weihnachtsgeld) sowie 30 Tage Urlaub