am Ausbildungsstandort: Weiden
Die im Jahre 1910 gegründete »Porzellanfabriken Christian Seltmann« (Seltmann Weiden) hat sich durch Übernahme der »Königlich privilegierte Porzellanfabrik Tettau« (Königlich Tettau) mit den 1990 und 1995 eingegliederten vier spezialisierten Porzellanmanufakturen und einer Kunstabteilung zu einer Unternehmensgruppe entwickelt, die bis heute als Familienunternehmen geführt wird. In 5 Werken wird mit ca. 800 Mitarbeitern erlesenes Porzellan für die Bereiche Haushalt, Hotellerie und Sozialgastronomie gefertigt. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Herstellung besonders wertvoller Figuren und Geschenke.
Industriekeramiker:innen für Dekorationstechnik malen, spritzen oder drucken Dekore auf Porzellan- und Keramikprodukte, die sie auch glasieren. Sie bemalen Werkstücke z. B. mit Ränder-, Linien- oder Bänderdekoren, mit Blumen und Ornamenten oder mit Schriften und Monogrammen. Hierzu tragen sie Farben und Edelmetalle wie Glanz- und Poliergold auch von Hand mit dem Pinsel auf.