Das Institut für Solarenergieforschung (ISFH) ist eine Forschungseinrichtung des Landes Niedersachsen und ein An-Institut der Leibniz Universität Hannover. Wir forschen seit über 30 Jahren auf dem Gebiet der solarthermischen und photovoltaischen Energienutzung. Wir bieten Ihnen eine lebendige Arbeitsatmosphäre in einem kreativen Team mit einer exzellenten apparativen Ausstattung. In der Abteilung „Solare Systeme“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Studierende zur Durchführung einer
Thema: Vermessung und Analyse eines kalten Nahwärmenetzes
Hintergrund: Typischerweise werden in kalten Nahwärmenetzen mehrere Wärmequellen, wie zum Beispiel Erdwärmesonden-Felder (EWS-Felder) oder photovoltaisch-thermische Kollektoren integriert. Um die Energie des kalten Nahwärmenetzes verwenden zu können, kommen häufig Sole-Wasser Wärmpumpen zum Einsatz. Das Erdreich dient in diesem Falle als thermischer Energiespeicher. Die Herausforderung dabei ist es neben der Kostensenkung, die energetische Bilanzierung des Feldes so zu gestalten, dass in Summe gleichviel Energie aus dem EWS-Feld entzogen wird, wie rückgespeist wird. Dies wird Regeneration genannt.
Ziel der Arbeit ist, im Rahmen eines Forschungsvorhaben ein neu errichtetes kaltes Nahwärmenetz inklusive EWS-Felder zu untersuchen. Dazu soll das kalte Netz des Quartiers mittels einer faseroptischen Temperaturmessung vermessen werden. Im Anschluss sollen diese Messwerte in Kombination mit zusätzlichen Messwerten des Betreibers ausgewertet werden. Wesentliche Ziele dabei sind es den Stand der Regeneration des EWS-Feldes und die Effizienz der Wärmepumpen festzustellen.
Teilaufgaben (Recherche, Auswertung, Verfassen der Abschlussarbeit) können im Homeoffice durchgeführt werden.
M.Sc. Sven-Yannik Schuba
Tel.: 05151/999-524