Logo

Stellenanzeige: Ausbildung zum Forstwirt (m/w/d) in unseren Revieren in Nordbaden

Banner

Die Stiftung Schönau ist ein Immobilienunternehmen mit Sitz in Heidelberg. Aus rund 21.000 Erbbau- und Pachtverträgen, der Vermietung von rund 900 Wohnungen, Investitionen in Immobilienfonds sowie der Bewirtschaftung von 7.600 Hektar Wald erzielt sie Erlöse, um ihren Stiftungszweck zu erfüllen.

Die Stiftung Schönau ist die größte körperschaftliche Waldbesitzerin in Baden-Württemberg. Seit 1999 ist ihr Wald PEFC-zertifiziert. Der Geschäftsbereich Forst betreut die Forstgebiete der Stiftung im Odenwald, im Kraichgau und im Schwarzwald.

Wir bieten zum 01.09.2025 einen Platz für die

Ausbildung zum Forstwirt (m/w/d) in unseren Revieren in Nordbaden

Ausbildungsinhalte

  • Erlernen von allen relevanten Tätigkeiten der Waldbewirtschaftung: z.B. Holzernte mit Sortierung und Vermessung des Holzes
  • Bringen und Lagern von Holz
  • Begründung und Verjüngung von Waldbeständen
  • Schützen und Pflegen von Waldbeständen
  • Tätigkeiten im Bereich Naturschutz und Landschaftspflege
  • Anlage und Pflege von Erholungseinrichtungen und Waldwegen
  • Forsttechnik: Handhaben, Warten und Instandsetzen von Maschinen und Geräten
  • Be- und Verarbeiten von Holz und anderen Werkstoffen
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit

Ausbildungsdauer: 3 Jahre (Verkürzung möglich)

Ausbildungsort: Der praktische Teil findet in unseren Forstrevieren in Nordbaden statt. Der Ausbildungsstützpunkt befindet sich in Schönau. Die Theorie erfolgt im Forstlichen Ausbildungszentrum Mattenhof/Gengenbach oder in Königsbronn (Azubis, die nicht mehr berufsschulpflichtig sind).
Die Ausbildungsstätte in Schönau ist noch nicht anerkannt, es fehlt noch die formale Freigabe für die Ausbildungsstätte.

Ausbildungssystem: In der Regel bieten wir Ihnen einen Wechsel zwischen Betriebsblöcken und schulischen Blöcken an.

Das erwarten wir von Dir

  • Schulabschluss
  • körperliche Leistungsfähigkeit
  • Interesse für die Tätigkeit in und mit der Natur
  • Teamfähigkeit, Engagement, Eigeninitiative, Gewissenhaftigkeit
  • Freude am Draußen sein
  • freundliches Auftreten

Unser Angebot

Moderne Arbeitsbedingungen, Gestellung von Werkzeugen, Arbeitskleidung und persönlicher Schutzausrüstung. Teilnahmen an Fortbildung und betrieblichen Veranstaltungen. Die Vergütung erfolgt nach dem TV-Forst für Auszubildende. Es besteht eine gute Chance auf die Übernahme nach der Ausbildung.

Zurück zur Übersicht E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung