Die Hochschule
Für 5.300 Studierende sowie 500 Mitarbeitende in einem interdisziplinären Umfeld von ingenieur-, wirtschafts-, gesundheits- und humanwissenschaftlichen Fächern bietet die Hochschule beste Studien- und Arbeitsbedingungen an den Standorten Magdeburg und Stendal. Wir stehen für ein familienfreundliches und gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten, effektiven Fortbildungsmöglichkeiten und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.
Ihr Kontakt
Name: Prof. Dr. Weber
Tel.: 0391 / 886 - 4150
E-Mail: christian-toralf.weber@h2.de


Werden Sie Teil unseres Teams!
Der Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Industriedesign (IWID) steht für eine berufsfeldbezogene akademische Ausbildung von Ingenieur:innen sowie (Industrie-)Designer:innen und für eine anwendungs- und technologietransferorientierte Forschung und Entwicklung. Die organisatorische Kombination aus klassischen Ingenieurdisziplinen mit gestalterischer Kompetenz ist in Deutschland einmalig. Wir freuen uns, wenn Sie Ihre individuellen Stärken mit Begeisterung im Fachbereich einbringen und Freude daran haben, in einer lebendigen, sich stetig entwickelnden Hochschule aktiv mitzuwirken.
Ihre neue Herausforderung
- Gesamtverantwortung für einen sicheren, funktionalen und zukunftsorientierten Betrieb der Modellbauwerkstatt, einschließlich der Betreuung und Weiterentwicklung des Maschinenparks, der organisatorischen Abläufe sowie der technischen Ausstattung
- Koordination und Organisation des laufenden Werkstattbetriebs, inklusive Geräte- und Materialeinsatzplanung
- Vorschläge zur Neuanschaffung von Maschinen und Werkzeugen, Erstellung technischer Anforderungen, Durchführung von Bestellungen, Verwaltung von Lager- und Verbrauchsmaterialien
- Durchführung von sicherheitstechnischen Einweisungen, Kontrolle der Einhaltung von Arbeitsschutzbestimmungen und Sicherheitsrichtlinien
- Anleitung und fachliche Betreuung von Mitarbeitenden, Tutor*innen und ggf. Hilfskräften
- Mitwirkung an Workshopangeboten und Informationsveranstaltungen
- Einführung, technische Betreuung und Beaufsichtigung von Studierenden bei der Nutzung manueller Maschinen und Geräte.
- Beratung zur Wahl geeigneter Modellbaumethoden und -techniken im Rahmen von Projektarbeiten, Studienprojekten und Entwurfsprozessen
- Eigenverantwortliche Wartung, Instandhaltung und Pflege der konventionellen Maschinen, Geräte und Werkstatteinrichtungen
- Organisation regelmäßiger Prüf- und Wartungszyklen in Abstimmung mit der Fachvorgesetztenstelle
- Handwerklich-technische Unterstützung bei Forschungsprojekten im Bereich des Industriedesigns
- Unterstützung bei der Anfertigung von Prototypen, Modellen und Präsentationsobjekten für Drittmittelprojekte, Kooperationen mit der Industrie oder Messeauftritte
Sie bringen mit
- erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder FH-Diplom) in einem künstlerisch gestalterischen Fachgebiet, vorzugsweise mit dem Schwerpunkt Produkt-/Industriedesign, Modellbau oder einen Abschluss als Staatlich geprüfte/r Techniker/in Fachrichtung Modellbau
- sehr gute Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich Designmodellbau und im Umgang mit manuellen Maschinen (z.B. Fräse, Dreh-und Drechselbank, Formatkreis- und Bandsäge, Schleifgeräte)
- vorzugsweise mehrjährige Berufserfahrung mit Bezug zu den Tätigkeitsschwerpunkten
- Erfahrungen in der Betreuung und Anleitung von Personen für Aufgaben und Projekte im Bereich einer Modellbauwerkstatt
- Organisatorisches Geschick, Einfühlungsvermögen und Verhandlungsstärke
- Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit, empathischer Umgang mit Studierenden
- sicher im Umgang mit Standardsoftware (MS-Office)
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (min. B2)
- Englischkenntnisse von Vorteil
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Zeugnissen, Referenzen und Nachweisen Ihrer beruflichen
Expertise bis zum 03.08.2025. Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Bewerberportal.