Das Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht ist ein Forschungsinstitut mit internationaler Ausrichtung und verfügt über eine Verwaltung mit moderner EDV-Ausstattung.
Die Ausbildung erfolgt gemäß dem Ausbildungsrahmenplan der „Verordnung über die Berufsausbildung zum/zur Kaufmann/ -frau für Büromanagement“ und dauert 3 Jahre. Gegenstand der Berufsausbildung sind unter anderem der Erwerb der Fertigkeiten und Kenntnisse in den Bereichen Bürowirtschaft, Sta- tistik, Informationsverarbeitung, Personalwesen, Einkauf, Büroorganisation und Buchhaltung. Sie wer- den alle entsprechenden Abteilungen durchlaufen und von Anfang an in die Arbeitsprozesse eingebun- den. Während der Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, sich in zwei Bereichen zu spezialisieren. Das Institut bietet die folgenden Wahlbereiche an: kaufmännische Steuerung und Kontrolle; kaufmän- nische Abläufe in kleinen und mittleren Unternehmen; Personalwirtschaft; Assistenz und Sekretariat; Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement.
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht. Ihre Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf und Zeugnissen richten Sie bitte ausschließlich in einer PDF-Datei per E-Mail an: bewerbungen@mpil.de