Image
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Vergütung:
bis zu 1.314,02 €
Ausbildungsbeginn:
01.08.2026
Bewerbungsfrist:
30.09.2025
Wir suchen zum 01.08.2026 motivierte Nachwuchskräfte für die

Im Landkreis Alzey-Worms leben rund 130.000 Einwohner*innen, die sich auf die Stadt Alzey und die Verbandsgemeinden Alzey-Land, Eich, Monsheim, Wöllstein, Wonnegau und Wörrstadt verteilen.

Damit sind es mehr als 130.000 Menschen, die tagtäglich die örtliche Infrastruktur wie beispielsweise Kreis- und Gemeindestraßen, Bus und Bahn, Schulen, Kindertagesstätten, Sport-anlagen und sonstige öffentliche Einrichtungen besuchen und nutzen. Diese gilt es zu errichten, auszubauen und zu pflegen, um die Lebensqualität in Rheinhessen zu wahren und stets zu optimieren.

130.000 Menschen bedeuten zugleich auch 130.000 individuelle Bedürfnisse, Anliegen und Sorgen im Alltag, bei denen es der Unterstützung öffentlicher Behörden bedarf (z.B. Soziales, Bau- und Jugendamt, Führerscheinstelle, Gesundheitsamt, Tier- und Umweltschutz). Unsere rund 700 engagierte Mitarbeitende der Kreisverwaltung Alzey-Worms verstehen sich als unterstützende und vermittelnde Kräfte für hilfe- und ratsuchende Bürger*innen und gehen demnach einem überaus vielfältigen und abwechslungsreichen Beruf nach.

Interesse geweckt?

Dann bewirb dich hier online mit den üblichen Bewerbungsunterlagen!
Für weitere Fragen steht dir unsere Ausbildungsleiterin, Margit Mann, telefonisch unter 06731/408-1271 gerne zur Verfügung.

Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) 2026



Image

Was macht ein/e Verwaltungsfachangestellte/r?

Verwaltungsfachangestellte übernehmen in der Regel sachbearbeitende Aufgaben. Sie stehen bspw. hilfe- und ratsuchenden Bürger*innen zur Seite, übernehmen organisatorische Aufgaben, prüfen Leistungsanträge gemäß den geltenden Rechtsvorschriften, überwachen die Einhaltung gesetzlicher Regelungen, erledigen den Schriftverkehr, berechnen und zahlen Hilfeleistungen aus.

Während der dreijährigen Ausbildung lernen sie die verschiedene Abteilungen kennen (z.B. Sozial- und Jugendamt, Bauamt, Gesundheitsamt, Finanzen, Personalwesen, ...) und besuchen an ein bis zwei Wochentagen die Berufsbildende Schule III in Mainz. Ab Ende des 1. Ausbildungsjahres erfolgt zudem an einem Wochentagen praxisorientierter Unterricht am Kommunalen Studieninstitut in Mainz.

Image

Das bringst du mit!

  • Sekundarabschluss I (Mittlere Reife)
  • gute schulische Leistungen
  • gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
  • Interesse am Erlernen von rechtlichen Grundlagen
  • Teamfähigkeit, Flexibilität und Lernbereitschaft
  • Freude am Umgang mit Menschen und Kommunikationsfähigkeit
Image

Das bieten wir dir!

Während der Ausbildung:

  • eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Ausbildung in einem kollegialen Team
  • flexible und planbare Arbeitszeiten
  • Urlaubsanspruch von 30 Tagen
  • dienstfrei am 24. und 31. Dezember
  • sicherer Ausbildungsplatz
  • Unterstützung durch unsere Jugend- und Ausbildungsvertretung
  • faires Entgelt (1. Ausbildungsjahr: 1218,26 €, 2. Ausbildungsjahr: 1268,20 €, 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €)
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Team-Events und ein freundliches Arbeitsumfeld
  • New Work Space
  • Deutschlandticket als Jobticket
  • Jobrad-Leasing
  • Mittagessen in unserer Kantine
  • Lernmittelzuschuss
  • Ferienbetreuung für Grundschulkinder


Darüber hinaus nach erfolgreicher Ausbildung:

  • sicherer Arbeitsplatz
  • lebensphasenbezogene/familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung