Banner Bild

Erzieher/in im Anerkennungsjahr für das Kita-Jahr 2026/2027 (m/w/d)

Vergütung

1.802,02 €

Beginn

01.08.2026

Umfang

Vollzeit

Befristung

befristet

Bewerbungsfrist

16.11.2025

Wer wir sind:

In Hövelhof gestalten wir mit rund 17.000 Einwohnern das Zusammenleben aktiv und mit viel Herz. Ein zentraler Baustein dabei: unsere fünf kommunalen Kindertageseinrichtungen. Hier begleiten wir Kinder mit Neugier, Freude und pädagogischem Know-how auf ihrem Weg ins Leben.
Du möchtest Teil dieses wichtigen Aufgabenfeldes werden, Verantwortung übernehmen und Kinder individuell in ihrer Entwicklung unterstützen? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Zum 01.08.2026 suchen wir eine/n Erzieher/in im Anerkennungsjahr (m/w/d) für den Einsatz in unseren Kitas.

Was dich erwartet:

  • Mitwirkung an der Betreuung, Bildung und Erziehung von Kindern im Alter von 1 bis 6 Jahren
  • Unterstützung des pädagogischen Teams im Gruppenalltag
  • Planung und Durchführung eigener kleiner Projekte
  • Beobachtung und Dokumentation der kindlichen Entwicklung
  • Teilnahme an Teamsitzungen und pädagogischen Fachtagen

Was du mitbringen solltest:

  • Erfolgreich abgeschlossene fachtheoretische Ausbildung zur/zum Erzieher/in an einer Fachschule für Sozialpädagogik

Außerdem wünschen wir uns:

  • Freude an der Arbeit mit Kindern und im Team
  • Kreativität, Geduld und Einfühlungsvermögen
  • Zuverlässigkeit, Engagement und Belastbarkeit
  • Kommunikationsstärke und die Bereitschaft, eigene Ideen einzubringen

Das bieten wir dir:

  • Ein spannendes und vielseitiges Praktikum mit Einblick in alle Bereiche der Kita-Arbeit
  • Arbeiten in einem motivierten und unterstützenden Team
  • Moderne pädagogische Konzepte und Raum für eigene Ideen
  • Vergütung nach TVPöD bzw. TVAöD-Pflege
  • Ein wertschätzendes Umfeld und klare Ansprechpartner/innen

Du bist interessiert?
Dann freuen wir uns auf deine aussagekräftige Bewerbung, welche ausschließlich über unser Online-Portal möglich ist. Bewerbungen, die auf anderem Wege (z. B. per E-Mail oder postalisch) eingehen, können leider nicht berücksichtigt werden.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Nachfragen beantworten Frau Holz unter 05257/5009 210 und Herr Langemeier unter 05257/5009 128.