Das Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) ist eine Forschungseinrichtung des Landes Niedersachsen und ein An-Institut der Leibniz Universität Hannover. Wir forschen und entwickeln gemeinsam mit Industriepartnern auf den Gebieten photovoltaischer und thermischer Energieumwandlung und effizienter Energiesysteme.
Wir suchen Studierende (m/w/d) der Studienrichtungen Regenerative Energien, Energietechnik, Versorgungstechnik, Maschinenbau, Physik oder verwandte Fächer für eine
Thema: Thermo-hydraulische Auslegung und Optimierung von kalter Nahwärme für Wärmepumpen
Hintergrund: Kalte Nahwärme erfreut sich großer Beliebtheit als leise und effiziente Wärmequelle für Wärmepumpen in Quartieren. Sie werden mit Abwärme, Solarwärme und Geothermie verbunden und ihre thermisch-hydraulische Optimierung ist Gegenstand laufender Forschung.
Ziel der Arbeit ist es, diese kalte Nahwärme thermisch und hydraulisch zu optimieren, so dass die Anschaffungs- und Betriebskosten reduziert werden. Dazu werden hydraulische Schaltungen recherchiert, thermisch-hydraulisch modelliert und optimiert. Für die Berechnung können unterschiedliche Werkzeuge wie TRNSYS, Python, Modelica zum Einsatz kommen. In Absprache kann hinsichtlich der untersuchten Komponente oder Fragestellung auf Ihre individuellen Interessen und Stärken eingegangen werden.
Neben der Begeisterung für die regenerative Wärmenutzung bringen Sie Interesse an komplexen Aufgabenstellungen mit Praxisbezug mit. Erforderlich sind analytisches Denken und gute Kenntnisse in den Bereichen Mathematik, Energietechnik sowie Thermodynamik und Wärmeübertragung. Vorkenntnisse in der Anlagensimulation mit TRNSYS und Tabellenkalkulation sind erwünscht, aber nicht erforderlich.
Dipl.-Ing. Peter Pärisch
Tel.: 05151/999-648