Image
2026; Dauer 18 Monate
Beginn:
regelmäßge wöchentliche Arbeitszeit. Der praktische Teil der Ausbildung kann in individueller Teilzeit absolviert werden.
Umfang
Befristung:
Anwärterbezüge zuzügl. 90 % Sonderzuschlag sowie ggf. weiterer Zuschläge
Vergütung

Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihrer Behinderung, Ihres Geschlechts oder Ihrer sexuellen Identität. Für uns zählen Ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Stärken.

Bewerbungen von Schwerbehinderten i.S. des Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX) und ihnen gleichgestellte Personen sind erwünscht.

Stellenausschreibung

Sie suchen einen aufregenden Beruf und die Feuerwehr hat Sie schon immer interessiert? Sie wollen lernen, wie Sie Menschen helfen können und dies dann zum Beruf machen? Dann ist die

Ausbildung zur/zum Brandmeister*in (w/m/d) 2026


genau das Richtige für Sie!

Der praktische Teil der Ausbildung kann in individueller Teilzeit absolviert werden. Als familienfreundliches Unternehmen fördert die Stadt Dinslaken Teilzeitbeschäftigung zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf im größtmöglichen Umfang.

Einstellungsverfahren:

Der Sporttest muss bestanden sein, um am weiteren Verfahren teilnehmen zu können.


Bitte merken Sie sich hierfür folgende Termine vor:

  • Sporttest am Montag 29.09.2025
  • Schriftlicher Test und Stationen der Feuerwehr am Dienstag 30.09.2025
  • Vorstellungsgespräche am Donnerstag 09.10.2025


Vorausgesetzt werden:

  • abgeschlossene Berufsausbildung
  • persönliche und gesundheitliche Eignung für den Feuerwehr- und Rettungsdienst
  • Nachweis der Schwimmfähigkeit nach DOSB
  • Fahrererlaubnis Klasse B (alt:3)
  • keine Eintragungen im Führungszeugnis
  • weitere Voraussetzungen aus dem Beamtenstatusgesetz BeamtStG und aus dem Landesbeamtengesetz unter LBG NRW

Sie leisten Ihren Vorbereitungsdienst als Brandmeisteranwärter*in im Beamtenverhältnis auf Widerruf.

Zu Ihrer Ausbildung gehören:

  • das Erlernen der feuerwehrtechnischen Grundlagen in der Brandbekämpfung und Hilfeleistung
  • die Ausbildung zur/zum Rettungssanitäter*in
  • praktische Ausbildungsabschnitte in der Feuerwehrschule, auf der Feuer- und Rettungswache Dinslaken sowie im Sankt Vinzenz Hospital Dinslaken

Die Stadt Dinslaken als Arbeitgeberin:

  • setzt auf Chancengleichheit
  • setzt auf Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • ist um die berufliche Förderung von Frauen bemüht
  • bildet bedarfsgerecht aus, eine Übernahme ist also bei guten Leistungen vorgesehen

Wenn Sie Lust haben in unserem Team mitzuwirken, schicken Sie uns Ihre Bewerbung mit Nachweis der Staatsangehörigkeit (z.B. Kopie des Personalausweises), tabellarischem Lebenslauf, einer Fotokopie des letzten Schulzeugnisses, dem Abschlusszeugnis Ihrer Ausbildung, dem Schwimmabzeichen in Bronze (nicht älter als 5 Jahre) sowie einer Kopie Ihres Führerscheins.


Wir fördern den beruflichen Werdegang von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Diese werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.


Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung