Image

SozialarbeiterIn oder Sozialpädagoge / Sozialpädagogin (m/w/d) als Mental Health Coach an Schulen

Das Modellvorhaben „Mental Health Coaches an Schulen“ ist Teil des Zukunftspakets für Bewegung, Kultur und Gesundheit (https://www.das-zukunftspaket.de/).

Im Rahmen dieses Modellvorhabens werden an Schulen ab Sekundarstufe I präventive Gruppenangebote zum Thema Mental Health durchgeführt. Die Angebotspalette orientiert sich an den Bedarfen der Schülerinnen und Schüler der kooperierenden Schule(n).

Für die Umsetzung dieses Modellvorhabens suchen wir eine pädagogische Fachkraft, die für Schülerinnen und Schüler als feste Ansprechperson für das ganze Schuljahr zur Verfügung steht. Der Mental Health Coach arbeitet eng vernetzt mit den bestehenden inner- und außerschulischen Unterstützungsstrukturen. Die präventiven Gruppenangebote werden vom Mental Health Coach koordiniert, an externe Anbieter vergeben oder eigenständig durchgeführt.

Die Stelle ist zunächst bis zum Ende des Schuljahres 2023/2024 befristet. Eine Verlängerung für mindestens ein weiteres Schuljahr ist geplant.

Für diesen Bereich suchen wir nächstmöglich Verstärkung in Vollzeit (100 %). Die Beschäftigung findet in einer 5-Tage-Woche statt.

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich: Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Pädagogik, Erziehungswissenschaften, Psychologie oder einem vergleichbaren Fachgebiet
  • Berufliche Erfahrungen und Fachkenntnisse in Arbeitsfeldern der Jugendsozialarbeit oder Jugendbildungsarbeit (wünschenswert)
  • Kenntnisse des Schulsystems
  • Kompetenzen in Projektmanagement
  • Diversitäts- und diskriminierungssensibles Professionsverständnis
  • Bereitschaft zu bundesweiten Dienstreisen
  • Belastbarkeit
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeit
  • Spaß an der Arbeit mit Kindern

Ihre Aufgaben

  • Aufbau einer Kooperation mit den teilnehmenden Schulen zur Umsetzung primärpräventiver Maßnahmen im Themenfeld „Mental Health“
  • Bedarfsermittlung, Planung, Umsetzung und Nachbereitung von Gruppenangeboten
  • Recherche und Akquise geeigneter externer Anbieter primärpräventiver Maßnahmen
  • Schaffung von mehr Offenheit für „Mental Health“ an der Schule
  • Förderung und Stärkung der Resilienz der teilnehmenden SchülerInnen durch die Umsetzung von präventiven Gruppenangeboten
  • Beratung der Schüler*innen zu weiteren Hilfsangeboten in enger Abstimmung mit den vorhandenen Unterstützungsstrukturen der Schule und in der Region
  • Mitwirkung in Arbeitsgruppen und Netzwerken zum Thema „Mental Health“ auf kommunaler, Landes- und Bundesebene
  • Teilnahme an bundesweiten Austausch- und Fortbildungsveranstaltungen
  • Abstimmung und Zusammenarbeit mit der zuständigen Zentralstelle auf Bundesebene

Unser Angebot

  • Eine vielseitige und herausfordernde Aufgabe in einem professionellen, motivierten Team mit Freiraum für Ihre Ideen und Talente
  • Fachliche Fortbildungen zum Thema Mental Health und die Möglichkeit zum Austausch im bundesweiten Forum
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Jahresurlaub
  • Urlaubsgeld
  • Weihnachtsgeld
  • Tarifliche Bezahlung (AVR-C)
Zurück zur Übersicht E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung