Image

Technische*n Assistent*in (BTA, CTA) oder Laborant*in (m/w/d) - Kennziffer 04/2023

Unser Institut sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Technische*n Assistent*in (BTA, CTA) oder Laborant*in (m/w/d) - Kennziffer 04/2023



IHRE AUFGABEN

  • Organisation und technische Unterstützung im Bereich der Durchflusszytometrie
  • Praktische Arbeiten mit verschiedenen Zellkulturen, Zellsorten und analytischem Durchflusszytometern
  • Einweisung von technischem Personal und wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen im Bereich der Durchflusszytometrie
  • Unterstützung durchflusszytometrischer Experimente

IHRE QUALIFIKATION

  • abgeschlossene Berufsausbildung als Technische*r Assistent*in (CTA, BTA), Laborant*in in Molekularbiologie, Biochemie, Biotechnologie oder Biophysik bzw. eine vergleichbare naturwissenschaftliche Ausbildung
  • praktische Laborerfahrung im Bereich Zellkultur
  • Erfahrung im Bereich der Durchflusszytometerie
  • exzellente Organisations- und Kommunikationsfähigkeit, hohe Flexibilität und Teambereitschaft
  • sehr gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit in Englisch

UNSER ANGEBOT

  • einen befristeten Arbeitsvertrag für die Dauer von zwei Jahren
  • interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten mit Selbstverantwortung
  • tarifgerechte Eingruppierung sowie sämtliche Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund)
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
  • hochmotiviertes Team
  • angenehme Arbeitsatmosphäre in einem internationalen Institut

HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT?

Ihre vollständige Bewerbung inklusive Anschreiben, Lebenslauf, relevanten Zeugnissen sowie Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung lassen Sie uns bitte bis zum 30. April 2023 über unser Bewerberportal zukommen.


Wir freuen uns auf Ihr Bewerbung.

ÜBER UNS

Wir sind eines von 86 Instituten und Forschungsstellen der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. Unser Schwerpunkt liegt in der Grundlagenforschung. Gegenwärtig sind unsere rund 270 Mitarbeiter*innen in vier Abteilungen und eine Max-Planck-Forschungsgruppe aufgeteilt. Darüber hinaus ist das Institut Teil der Health + Life Science Alliance Heidelberg Mannheim – ein Zusammenschluss der führenden lebenswissenschaftlichen Forschungseinrichtungen der Region.

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jedes Hintergrunds. Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Eine Kindertagesstätte in Institutsnähe ist vorhanden.

KONTAKT

Bei fachlichen Fragen steht Ihnen Frau Dr. Birgit Koch (birgit.koch@mr.mpg.de) gerne zur Verfügung.

Bei allgemeinen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Sabrina Giacalone (06221 486-305) aus dem Sachgebiet Personal.

Max-Planck-Institut für medizinische Forschung
Jahnstraße 29
69120 Heidelberg
Deutschland

Zurück zur Übersicht E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung