Image
Umfang:

39h / Woche

Dauer:

3 Jahre

Vergütung:

TVAöD

Beginn:

ab 01.08.2026

Bewerbungsfrist:

15.10.2025

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Du bist unschlüssig, ob dieser Beruf der Richtige für dich ist?

Gerne gewähren wir dir vor Absendung deiner Bewerbung im Rahmen eines "Schnuppertages" Einblick in unseren Betrieb.

Weitere Informationen:

Weitere Auskünfte und Informationen über die ausgeschriebene Ausbildungsstelle erhalten Sie durch

Herrn Jens Burch
Werkleiter 06541 708-167

weitere Infos finden Sie unter www.vgtt.de und www.wasser-allesklar.de.

Die Verbandsgemeindewerke Traben-Trarbach bieten einen

Ausbildungs-/Umschulungsplatz als Umwelttechnologe/Umwelttechnologin für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)

Du suchst einen Ausbildungsberuf mit Zukunft?

Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!

Informationen zur Ausbildung:

Wir werden dich im Rahmen der Ausbildung auf nachfolgende Tätigkeiten vorbereiten:

  • planen, überwachen, steuern und dokumentieren der Prozessabläufe auf den Kläranlagen
  • erkennen von Störungen im Prozessablauf und einleiten von Maßnahmen zur Störungsbeseitigung
  • durchführen von Messungen und analytischen Bestimmungen zur Prozess- und Qualitätskontrolle
  • bedienen, inspizieren und warten  von baulichen Anlagen und Geräten
  • erkennen von Gefahren im Umgang mit elektrischem Strom, beurteilen von Störungen und ausführen von elektrotechnischen Arbeiten
  • erfassen und auswerten von Daten zur Einhaltung der rechtlichen Vorgaben

Die Ausbildung erstreckt sich über 3 Jahre. Dabei wird für die theoretische Ausbildung die David Roentgen Schule in Neuwied besucht.

Wir erwarten von Ihnen:

  • erfolgreicher Abschluss in der "Berufsreife" (Hauptschulabschluss)
  • handwerkliche Begabung, technisches Verständnis
  • Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und Engagement
  • Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern (Biologie, Chemie und Mathematik)
  • gute körperliche Konstitution

Was wir Ihnen bieten:

  • 30 Tage Urlaubanspruch pro Jahr
  • Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD (derzeit: 1. Jahr - 1.368,26 €, 2. Jahr - 1.418,20 €, 3. Jahr - 1.464,02 €)
  • Lernmittelzuschuss
  • Unterstützung durch geschulte Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte
  • sehr gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss

Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes und schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.